Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Baumpflanzaktion fortgesetzt

25.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021
Baumpflanzaktion 23.11.2021

In Anlehnung an die Baumpflanzaktion vom 14. November griffen Bürgermeister Ralf Hauboldt, Lena Kob vom Stadtmarketing, Ulrich Braem, Leiter Bau- und Umweltamt, sowie Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes am 23. November wieder zur Schaufel, um in Sömmerda mit weiteren neu gepflanzten Bäumen das Stadtgrün zu erweitern. Dies wiederum soll ein Beitrag sein, die Lebensqualität in der Kreisstadt zu erhöhen.

Diesmal fanden eine Eiche und eine Vogelkirsche ihren Platz in der Albert-Schweitzer-Straße. Dort wurden bereits Anfang des Jahres vier Bäume aus dem Projekt „Bäume für Sömmerda“ gepflanzt. Die Vogelkirsche spendete Dr. Anja Krebs und setzte sie auch selbst mit in die Erde. Sie nutzt diese Gegend regelmäßig für die Runde mit ihrer Labradorhündin und kann somit den Wachstumsprozess der Vogelkirsche sehr gut mitverfolgen. „Die Vogelkirsche hatte für mich doppelten Anreiz, da neben dem Wunsch, dass Sömmerda immer grüner wird, die Früchte des Baumes gleichzeitig den Vögeln zur Nahrung dienen“, erklärte Dr. Anja Krebs die Intention für ihre Spende und die Entscheidung für diesen Baum.

Eine der Eichen in dieser Allee gehört Hannelore Walluhn. Auch ihr Baum fand am 23. November seinen neuen Standplatz in der Albert-Schweitzer-Straße, wo die Sömmerdaerin gern spazieren geht. Auch sie fand den Standort für ihren eigenen Baum toll. „Zuerst habe ich den Preis von 500 Euro für die Einzelbaumspende für zu hoch empfunden. Doch da die Bäume ja regelmäßig durch den Betriebshof gepflegt werden, ist die Summe gerechtfertigt“, erklärte Hannelore Walluhn vorab telefonisch. Leider konnte sie persönlich beim Pflanztermin ihrer Eiche nicht dabei sein und freute sich, dass Lena Kob und Ralf Hauboldt mit Unterstützung von Ulrich Braem die Pflanzung und das Angießen des Baumes übernahmen.

In der Allee in der Albert-Schweitzer-Straße können weitere vorgesehene Standorte durch Bäume innerhalb des Projektes „Bäume für Sömmerda“ belegt werden. Für diese Bäume werden noch Spender, die die Aktion mit einer Einzelspende oder Sammelspende unterstützen, gesucht.

 

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024