Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neue Regelung für Straßenverkehrsbehörde

01.06.2023
Ein Haus mit mehreren Etagen und einem Baum am Eingangsbereich. In dem Haus in der Poststraße 1 ist die Straßenverkehrsbehörde zu finden.

Aus organisatorischen Gründen sind persönliche Vorsprachen sowohl in der Straßenverkehrsbehörde als auch in der Bußgeldstelle nur mit Termin möglich.

Terminanfragen bitte ausschließlich per E-Mail an stvb(at)stadtsoemmerda.de senden.

Von telefonischen Nachfragen, insbesondere zu laufenden Fällen und Sachverhalten, bitten wir abzusehen. Für Nachfragen stattdessen bitte E-Mail, Postweg oder die persönliche Vorsprache nach Terminvereinbarung nutzen.  

Zur Antragstellung für verkehrsrechtliche Anordnungen, Erlaubnisse zur Sondernutzung (Container, Gerüste, Plakate), Bewohnerparkausweise, sonstige Ausnahmegenehmigungen für Parkerleichterungen, Befahren gesperrter Straßen etc. bitte ebenfalls E-Mail oder den Postweg nutzen.

Antragsformulare können unter https://www.soemmerda.de/rathaus-service/buergerservice/formulare ausgefüllt bzw. heruntergeladen werden.

Weitere Meldungen

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar

Das Gräberfeld Deutsche Kriegsgärber 1941-1945 auf dem Sömmerdaer Friedhof. Auch hier findet das Gedenken statt.

Vertreter der Patenkompanie am 13. November dabei / Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Die Gästeführer:innen eingerahmt vom Tourismusverbandsvorsitzenden, Bürgermeister und Landrat.

Zertifikate in feierlichem Rahmen übergeben

Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Stadt erstattete Anzeige / Auch Projekt des Kinder- und Jugendparlaments ist betroffen

Das Titelblatt des Kalenders mit einer Szene auf dem Markt.

Kalender der Stadt setzt Alltagsszenen auf besondere Weise in Szene

Geehrte, berufene und beförderte Feuerwehrleute, Bürgermeister, Stadtbrandmeister- und stellv. Kreisbrandmeister beim gemeinsamen Foto

Rückblick, aktuelle Situation und Ehrungen im Volkshaus

Exemplare des Sömmerdaer Adventskalenders

Siegermotiv des Fotowettbewerbs ziert Kalender / Verkauf in der Tourist-Information

Hier befand sich der Eingang zum ehemaligen KZ-Außenlager.

Start öffentlicher Diskussion / Interessierte für 01. November 2022 eingeladen

Logo Mission Mehrweg

Stadtverwaltung reagiert auf Gesetzesnovelle