Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Einführung der Mehrwegpflicht

02.01.2023
Mehrwegbecher und Karton

Seit gestern ist es soweit- Mehrweg ist für alle bindend. Ab den 01.01.2023 trat die bundesweite Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Die Mehrwegpflicht ist ein Gesetz, das Gastronom*innen dazu verpflichtet, neben Einweg- auch Mehrwegvarianten für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten. Das neue Gesetz richtet sich an alle Restaurants, Bistros, Cafés, Lieferdienste und auch Fast-Food-Ketten, die ihre Speisen und Getränke in To-Go-Verpackungen anbieten. Auch Kantinen, Betriebsgastronomien und Cateringbetriebe sind hierbei mit eingeschlossen. Das Essen und Getränke in Mehrwegverpackungen dürfen dabei nicht teurer sein.

  • Ausnahme gibt es bei kleineren gastronomischen Einrichtungen, also Imbissen und Kiosken, in denen maximal fünf Beschäftigte arbeiten und die nicht mehr als 80 Quadratmeter Ladenfläche haben. Hier muss keine Mehrwegalternative angeboten werden, es besteht jedoch die Pflicht, das Essen zum Mitnehmen in eigene mitgebrachte Behälter zu befüllen.
  • Für alle verpflichtend ist jedoch die Anbringung deutlich sicht- und lesbarer Informationstafeln oder -schilder zum jeweiligen Mehrwegangebot.

Weitere Meldungen

Sömmerdas 1. Beigeordneter und weitere Bürgermeister schreiben an Ministerpräsidenten

Am 19. Mai Zufahrt zum Rathaus/Markt über Lange Straße nutzen

Baustart ist in der letzten Mai-Woche / Ersatz-Bushaltestelle wird eingerichtet

Eingeschränkter Regelbetrieb ab 02. Juni geplant

Vorerst nur Einzelunterricht oder in Kleinstgruppen

Auch die Stadt beteiligt sich an der Aktion am 05.06. von 15-20 Uhr

Museum präsentiert Gemälde einer ehemaligen Insassin des KZ-Außenlagers

Carsten Tupaika überraschte Bewohner der Pro Seniore Residenz

Den grünen Pfeilen folgen und Klingel betätigen