Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Einführung der Mehrwegpflicht

02.01.2023
Mehrwegbecher und Karton

Seit gestern ist es soweit- Mehrweg ist für alle bindend. Ab den 01.01.2023 trat die bundesweite Mehrwegangebotspflicht in Kraft. Die Mehrwegpflicht ist ein Gesetz, das Gastronom*innen dazu verpflichtet, neben Einweg- auch Mehrwegvarianten für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten. Das neue Gesetz richtet sich an alle Restaurants, Bistros, Cafés, Lieferdienste und auch Fast-Food-Ketten, die ihre Speisen und Getränke in To-Go-Verpackungen anbieten. Auch Kantinen, Betriebsgastronomien und Cateringbetriebe sind hierbei mit eingeschlossen. Das Essen und Getränke in Mehrwegverpackungen dürfen dabei nicht teurer sein.

  • Ausnahme gibt es bei kleineren gastronomischen Einrichtungen, also Imbissen und Kiosken, in denen maximal fünf Beschäftigte arbeiten und die nicht mehr als 80 Quadratmeter Ladenfläche haben. Hier muss keine Mehrwegalternative angeboten werden, es besteht jedoch die Pflicht, das Essen zum Mitnehmen in eigene mitgebrachte Behälter zu befüllen.
  • Für alle verpflichtend ist jedoch die Anbringung deutlich sicht- und lesbarer Informationstafeln oder -schilder zum jeweiligen Mehrwegangebot.

Weitere Meldungen

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar

Das Gräberfeld Deutsche Kriegsgärber 1941-1945 auf dem Sömmerdaer Friedhof. Auch hier findet das Gedenken statt.

Vertreter der Patenkompanie am 13. November dabei / Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Die Gästeführer:innen eingerahmt vom Tourismusverbandsvorsitzenden, Bürgermeister und Landrat.

Zertifikate in feierlichem Rahmen übergeben

Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Stadt erstattete Anzeige / Auch Projekt des Kinder- und Jugendparlaments ist betroffen

Das Titelblatt des Kalenders mit einer Szene auf dem Markt.

Kalender der Stadt setzt Alltagsszenen auf besondere Weise in Szene

Geehrte, berufene und beförderte Feuerwehrleute, Bürgermeister, Stadtbrandmeister- und stellv. Kreisbrandmeister beim gemeinsamen Foto

Rückblick, aktuelle Situation und Ehrungen im Volkshaus

Exemplare des Sömmerdaer Adventskalenders

Siegermotiv des Fotowettbewerbs ziert Kalender / Verkauf in der Tourist-Information

Hier befand sich der Eingang zum ehemaligen KZ-Außenlager.

Start öffentlicher Diskussion / Interessierte für 01. November 2022 eingeladen

Logo Mission Mehrweg

Stadtverwaltung reagiert auf Gesetzesnovelle