Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Zwei Obstbäume für das Grüne Klassenzimmer

08.12.2020

Das Jugendrotkreuz Thüringen (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. In Thüringen engagieren sich etwa 3.500 Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren gemeinsam in sozialen Bereichen und setzen sich für Gesundheit und Umweltschutz ein.

In diesem Jahr feiert das JRK 30-jähriges Bestehen. Corona bedingt allerdings nicht mit einer großen Geburtstagsfeier, sondern mit einer nachhaltigen Baumpflanzaktion. Dabei werden nicht nur Bäume gepflanzt, sondern junge Menschen setzen bei den Baumpflanzaktionen auch mit jugendmäßigen Botschaften ein Zeichen für Nachhaltigkeit.

Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ zeigen die Jugendrotkreuzler*innen die Wichtigkeit der Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, damit auch junge Menschen zukünftig gemeinsam wachsen können.

So spendete das Jugendrotkreuz Thüringen im Rahmen des DRK-Kreisverbandes Sömmerda/ Artern e. V. den Städten Sömmerda und Artern jeweils zwei Obstbäume. Die spritzigen Winteräpfel wurden am 03. Dezember bei Temperaturen um die Null Grad – passend zum Namen der Apfelsorte –  in das „Grüne Klassenzimmer“ gepflanzt. Gemeinsam griffen dabei Bürgermeister Ralf Hauboldt, Jugendleiterin Viktoria Freytag, Mitarbeiterinnen vom Betriebshof sowie einige Kinder des JRK zu Schaufel und Spaten.

Für den neuen Standort der Bäume entschieden sich Jugendrotkreuzleiterin Viktoria Freytag und Stadtverwaltung gemeinsam. Als eines der Leuchtturmprojekte der Stadt – ob im Rahmen der Bewerbung für die Landesgartenschau 2028 oder innerhalb des Projektes „Global Nachhaltige Kommune Thüringen“ – soll das „Grüne Klassenzimmer“  neu gestaltet werden, um dann als beliebtes Exkursionsziel von Kindereinrichtungen und Schulen zu dienen. Mit einer Streuobstwiese und der Bereitstellung von verschiedenen Sitzgelegenheiten sollen unter anderem Kinder und Jugendliche als Gruppen zusammen erleben, wie Bäume und deren Früchte wachsen, welches Insekt oder welcher Käfer sich einen Habit-Baum (abgestorbener Baum) als neuen Lebensraum gesucht hat und wie die verschiedenen Nistkästen und Schlafplätze unter anderem für Fledermäuse aussehen. So können Kinder dort fächerübergreifend viele Dinge über die Natur lernen, ihr Umweltbewusstsein stärken und sich mit ökologischen Zusammenhängen auseinandersetzen – und das mitten in der Stadt.

„Unsere nachhaltige Baumpflanzaktion hat perfekt zum Projekt ‚Grünes Klassenzimmer‘ gepasst“, berichtet Viktoria Freytag stolz zur Baumpflanzaktion. Ralf Hauboldt bedankte sich für die Spende der zwei noch jungen und kleinen Bäume und hat den mithelfenden Kindern die ersten spritzigen Winteräpfel versprochen.

Weitere Meldungen

Ein Mitarbeiter vom Straßenbau im reflektierenden Anzug stellt Kegel auf die Straße

Pfarrstraße / Zufahrt Werrchenstraße

Ein rundes Straßenschild, weiß mit breitem roten Rand.

Teilbereich der Lucas-Cranach-Straße zeitweilig gesperrt

Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek und Bürgermeister Ralf Hauboldt zerschneiden eine rote Schleife und eröffnen offziell den gelben Bienenfutterautomaten im Rosengarten der Stadt- und Kreisbibliothek

Samenkapseln statt Kaugummi aus den knallig gelben Automaten

Blick von unten in die Zweige der Linde, an der bunte Ostereier hängen.

Abgabe für selbst gestaltete Eier bis 04. April 2023

Der Messestand des Büromaschinenwerkes auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1963 mit Soemtron-Warenzeichen, Büromaschinen und Tafeln mit Zahlen zum Büromaschinenwerk. Bildquelle: Stadtarchiv Sömmerda, Bildarchiv

Bebildert und mit zeitgenössischen Berichten unterlegt

In der Tourist-Information hängen aus weißem Papier gefaltete Kraniche von der Decke.

Schöne Angebote zu Sömmerda und der Region

Grafik zeigt thüringenweite digitale Gastronomie Infoveranstaltung am 13.03.2023 von 13-15 Uhr

Thüringenweite digitale Veranstaltung für Gastronomen

Vier Mitglieder des KJP stehen vor dem Werbebanner für eine Mitgliedschaft in dem Gremium.

Weitere Mitstreiter für Mitarbeit im Gremium gesucht

Ein aufgeschnittenes Glasfaserkabel vor blauem Hintergrund.

Termine in Sömmerda und Leubingen