Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Wirtschaft helfen und Solidarität zeigen

23.04.2020

Damit Kulturstätten, Fitnessstudios, Restaurants, Campingplätze, Einzelhändler etc. und somit ein Teil der Wirtschaft nicht dauerhaft verloren gehen, hat sich die IHK Erfurt an der Initiative "Wir FAIRzichten", die von den IHK Schleswig-Holstein ins Leben gerufen wurde, beteiligt.

Unter www.wir-fairzichten.de kann jeder auf seinen Fitnessstudiobeitrag bzw. die Erstattungsansprüche FAIRzichten oder einen Gutschein für ein Unternehmen seiner Wahl erwerben. Im ersten Fall bleibt das Geld im Unternehmen, im zweiten bekommt das Unternehmen jetzt Geld und kann die Leistung zu einem Zeitpunkt nach der Krise erbringen. Beide Wege helfen.

FAIRzichten

Sie haben Tickets für ein Konzert Ihrer Lieblingsband gekauft, das ausfallen musste? Sie haben den Monatsbeitrag im Fitnessstudio schon bezahlt und können es jetzt nicht nutzen? Ihnen steht volle Erstattung zu, aber Sie würden FAIRzichten, wenn dadurch die Unternehmer*innen und ihre Mitarbeiter*innen die Krise überstehen? Hier können Sie ganz einfach und unbürokratisch auf einen Teil Ihrer (Erstattungs-) Ansprüche FAIRzichten.

Gutschein

Wir bieten hier die Möglichkeit an auch bei Unternehmen Gutscheine zu erwerben, die bisher keine Möglichkeiten haben, online Gutscheine zu verkaufen. Sie benötigen dazu nur den Namen und eine E-Mail-Adresse des Unternehmens.

https://www.erfurt.ihk.de/servicemarken/presse/die-ihk/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2020/maerz/ihk-erfurt-beteiligt-sich-an-der-initiative-wir-fairzichten-verbraucher-zeigen-solidaritaet-mit-der-wirtschaft-4746000

https://www.wir-fairzichten.de/

Weitere Meldungen

Eine Rettungsschwimmerin steht auf dem Startblock des Schwimmerbeckens im Stadtbad und ist zum Startsprung bereit.

Neuauflage des Tages der Vereine zur Saisoneröffnung

Acht große Fahnen mit aufgedruckten Fotografien, Malerei und Grafik hängen an der Rathaus-Fassade.

Ausstellung am Rathaus anlässlich des Europafestes

Der Vertreter der Staatskanzlei und der Bürgermeister sitzen nebeneinander am Tisch. Im Hintergrund wird auf einer Leinwand das Europafest-Plakat gezeigt.

Programm mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund um Thema Europa vorgestellt

Eine Gruppe von farbig unterschiedlich gestalteten menschlichen Figuren, die beieinander stehen.

Information über geplante Vorhaben sowie Fragemöglichkeit

Nahaufnahme von grünen Setzlingen in der Erde

Onlineanmeldung bis 10. Mai möglich

Das Auslegerschild der Tourist-Information mit Schriftzug Tourist-Information Sömmerda und stilisierter Stadtsilhouette.

Ab 8. Mai 2023 gelten wieder gewohnte Zeiten

Zwei Männer stehen im Korb der Drehleiter gegenüber der Spitze des Maibaums, an dessen Kranz bunte Bänder im Wind flattern.

Bis Ende Mai schmückt er den Marktbereich

Europäische Fahne mit blauem Hintergrund und im Kreis angeordnete Sterne

Am 13.05.2023 bringt die Staatskanzlei Europa nach Sömmerda

Rosa blühende Blumen auf dem Sömmerdaer Gartenamarkt mit Besuchern und Besucherinnen im Hintergrund

Große Händlerschar breitet Ende April in der Innenstadt ihr Angebot aus / Freitag-Wochenmarkt als kleiner Frischmarkt