Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Wieder Leben im Erfurter Tor

20.08.2022
Das Erfurter Tor

Auch der noch junge Verein Kultur im Sinn e. V. könnte bei einem Sieg oder einer vorderen Platzierung Sömmerdas bei den Thüringer Ortsmeisterschaften der FUNKE Mediengruppe profitieren.

Der Verein möchte attraktive Angebote vor allem für ein junges Publikum schaffen und dabei junge Leute aktiv mit einbeziehen. Kreativcamp, SommerKulturGarten, Theaterwochen - das ist nur einiges von dem, was der Verein seit seiner Gründung bereits auf die Beine gestellt hat.

Für ein Kunstprojekt von Sömmerdas Partnerstadt Böblingen unter dem Thema "United in peace" hat der Verein einen kurzen Film erstellt:

https://youtu.be/l1NvWnrXYew

Und es sind noch viele weitere Projekte angedacht.

Unterstützt auch den Verein Kultur im Sinn e. V, indem ihr eure Stimme beim Voting der Thüringer Ortsmeisterschaften für Sömmerda abgebt!

Auch heute könnt ihr wieder voten:

https://voting.pitmodule.de/o/93677bdf1ac7c87/gallery

Mit eurer Unterstützung schafft es Sömmerda ins Finale! 👏

 

 

Weitere Meldungen

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen