Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Weiterer Sanierungsabschnitt an Stadtmauer abgeschlossen

11.01.2023
Blick auf den sanierten Stadtmauerabschnitt zwischen Einfahrt Innenhof-Süd und Marktstraße.

Die rund 15 Meter historische Stadtmauer zwischen Marktstraße und Zufahrt Innenhof-Süd sind stabilisiert. Rund 20 Zentimeter ist dieser Stadtmauerabschnitt aus dem Lot. Doch hat er in den vergangenen Wochen eine Stütze erhalten.

Parallel zu den Arbeiten in diesem Stadtmauerbereich erfolgte durch die Sanierung des  Mauerbereichs neben dem Erfurter Tor. Im Juni 2020 rutschte hier nach lang anhaltendendem Regen auf einer Länge von etwa fünf Metern die äußere Schale der Stadtmauer zusammen.

Für das Sanierungsprojekt, für das beide Maßnahmen zusammengefasst wurden, kamen von rund 240.000 Euro Gesamtkosten etwa zwei Drittel Zuschuss von der Städtebauförderung.

Der nächste vorgesehene Schwerpunkt der Sanierung der insgesamt etwa 1,3 Kilometer langen historischen SömmerdaerStadtmauer soll auf dem Abschnitt in Richtung Marktstraße liegen. Voraussetzung, um hier Hand anlegen zu können, ist der Rückbau des derzeit noch stadtseitig stehenden Flachbaus der Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH durch das Tochterunternehmen der Stadt.

Die dadurch entstehende Freifläche soll, so ist es vorgesehen, durch die Stadt gestaltet werden und damit unter anderem einen ungehinderten Durchgang von der Marktstraße entlang der Stadtmauer in Richtung Bürgergarten und umgekehrt ermöglichen.

Alles ist unter der Maßgabe des derzeit in der Aufstellung befindlichen und noch zu beschließenden Etats 2023 der Stadt Sömmerda zu sehen.

 

Weitere Meldungen

Die Kindergartenkinder sitzen oder stehen für das Abschlussfoto vor dem Fahrzeug mit der Drehleiter.

Erlebnisreicher Vormittag für künftige Erstklässler der Kitas

Ein petrolfarbiges Quadrat mit dem Kleinbuchstaben in Weiß in der Mitte.

Information und Erfahrungsaustausch mit Praktikern

Eine am Sömmerdaer Rathaus versammelte Menschenmenge hört einem Mann zu, der von einem Autodach herab zu ihr spricht. Foto vom 17. Juni 1953 in Sömmerda. Quelle: Stadtarchiv Sömmerda, Historisches Fotoarchiv, Nr. 04699.

30 Minuten 17. Juni 1953 mit Fotos und Objekten

Das Verbotsschild bzw. Verkehrsschild für Sperrung: ein rundes Schild mit roten Rand und weißer  Innenfläche.

Ab 26.06.2023 Vollsperrung am Bahnübergang

gesperrte Straße mit weiß roter Warnbarcke und orangen Warnlichtern

Sperrung auf Gartenberg bis Start der Straßenbaumaßnahme im 2. Bauabschnitt

Eine Wildblumenwiese mit rotem Mohn, Margeriten, Gräsern etc.

Am 09. Juni auf Entdeckertour ins Grüne Klassenzimmer

Das Dreyse-Haus mit der Eingangstür sowie dem Schriftzug Bibliothek und Museum am Haus.

Extra-Regelung für Juni und weitere Sommermonate

Ein Junge fährt auf einem Skateboard eine Halfpipe hinab. Foto: fancygrave1/Pixabay/

Vorbereitungen für US-Car & Oldtimer Treffen

Ein Haus mit mehreren Etagen und einem Baum am Eingangsbereich. In dem Haus in der Poststraße 1 ist die Straßenverkehrsbehörde zu finden.

Vorsprache nur mit Termin möglich