Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Weiterer Sanierungsabschnitt an Stadtmauer abgeschlossen

11.01.2023
Blick auf den sanierten Stadtmauerabschnitt zwischen Einfahrt Innenhof-Süd und Marktstraße.

Die rund 15 Meter historische Stadtmauer zwischen Marktstraße und Zufahrt Innenhof-Süd sind stabilisiert. Rund 20 Zentimeter ist dieser Stadtmauerabschnitt aus dem Lot. Doch hat er in den vergangenen Wochen eine Stütze erhalten.

Parallel zu den Arbeiten in diesem Stadtmauerbereich erfolgte durch die Sanierung des  Mauerbereichs neben dem Erfurter Tor. Im Juni 2020 rutschte hier nach lang anhaltendendem Regen auf einer Länge von etwa fünf Metern die äußere Schale der Stadtmauer zusammen.

Für das Sanierungsprojekt, für das beide Maßnahmen zusammengefasst wurden, kamen von rund 240.000 Euro Gesamtkosten etwa zwei Drittel Zuschuss von der Städtebauförderung.

Der nächste vorgesehene Schwerpunkt der Sanierung der insgesamt etwa 1,3 Kilometer langen historischen SömmerdaerStadtmauer soll auf dem Abschnitt in Richtung Marktstraße liegen. Voraussetzung, um hier Hand anlegen zu können, ist der Rückbau des derzeit noch stadtseitig stehenden Flachbaus der Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH durch das Tochterunternehmen der Stadt.

Die dadurch entstehende Freifläche soll, so ist es vorgesehen, durch die Stadt gestaltet werden und damit unter anderem einen ungehinderten Durchgang von der Marktstraße entlang der Stadtmauer in Richtung Bürgergarten und umgekehrt ermöglichen.

Alles ist unter der Maßgabe des derzeit in der Aufstellung befindlichen und noch zu beschließenden Etats 2023 der Stadt Sömmerda zu sehen.

 

Weitere Meldungen

Eine Rettungsschwimmerin steht auf dem Startblock des Schwimmerbeckens im Stadtbad und ist zum Startsprung bereit.

Neuauflage des Tages der Vereine zur Saisoneröffnung

Acht große Fahnen mit aufgedruckten Fotografien, Malerei und Grafik hängen an der Rathaus-Fassade.

Ausstellung am Rathaus anlässlich des Europafestes

Der Vertreter der Staatskanzlei und der Bürgermeister sitzen nebeneinander am Tisch. Im Hintergrund wird auf einer Leinwand das Europafest-Plakat gezeigt.

Programm mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund um Thema Europa vorgestellt

Eine Gruppe von farbig unterschiedlich gestalteten menschlichen Figuren, die beieinander stehen.

Information über geplante Vorhaben sowie Fragemöglichkeit

Nahaufnahme von grünen Setzlingen in der Erde

Onlineanmeldung bis 10. Mai möglich

Das Auslegerschild der Tourist-Information mit Schriftzug Tourist-Information Sömmerda und stilisierter Stadtsilhouette.

Ab 8. Mai 2023 gelten wieder gewohnte Zeiten

Zwei Männer stehen im Korb der Drehleiter gegenüber der Spitze des Maibaums, an dessen Kranz bunte Bänder im Wind flattern.

Bis Ende Mai schmückt er den Marktbereich

Europäische Fahne mit blauem Hintergrund und im Kreis angeordnete Sterne

Am 13.05.2023 bringt die Staatskanzlei Europa nach Sömmerda

Rosa blühende Blumen auf dem Sömmerdaer Gartenamarkt mit Besuchern und Besucherinnen im Hintergrund

Große Händlerschar breitet Ende April in der Innenstadt ihr Angebot aus / Freitag-Wochenmarkt als kleiner Frischmarkt