Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Vortrag zum Soemtron-Warenzeichen

14.03.2023
Der Messestand des Büromaschinenwerkes auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1963 mit Soemtron-Warenzeichen, Büromaschinen und Tafeln mit Zahlen zum Büromaschinenwerk. Bildquelle: Stadtarchiv Sömmerda, Bildarchiv

Das Büromaschinenwerk Sömmerda (BWS) präsentierte im Herbst 1962 nicht nur den ersten elektronischen Fakturierautomaten, den EFA 380, sondern führte auch das neue Warenzeichen Soemtron in den Markt ein.

Am Donnerstag, den 16. März 2023, lassen sich zwei Dinge prima verbinden. Passend zur laufenden Sonderausstellung im Stadtarchiv zur Einführung des Markenzeichens Soemtron vor 60 Jahren wird zum Vortrag mit Sigmar Radestock, ehemaliger Büromaschinenwerker und jetzt einer der Ehrenamtlichen im Schaudepot, eingeladen.

Er zeigt auf, welche technisch-technologischen Veränderungen und Einschnitte die Einführung des Warenzeichens begründeten. Dies aufgelockert mit vielen historischen Bildern und zeitgenössischen Berichten der Aktuellen Kamera.

Vortrag: Mehr als eine Marke: 60 Jahre Soemtron Technik - Entwicklungen - Warenzeichen

Donnerstag, 16. März 2023, 17 Uhr

Stadtarchiv Sömmerda, Uhlandstraße 28

Weitere Meldungen

Firmen CTDI und AfB spendierten 3 D-Drucker und Rechner

Beim 14. Waidmühlenfest konnten viele schöne Angebote genutzt werden

Foto: Rita Horn, Lehrstuhl für Klassische Archäologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Projekt von Museum und Universität Jena beschäftigt sich mit antiker Esskultur / Interessierte können sich jetzt anmelden

Aktionstag zum 150-Jährigen der Feuerwehr lockte auf den Markt

Birgit Pöppich, Geschäftsführerin Ingenieurbüro Pöppich & Albrecht, Bürgermeister Ralf Hauboldt, Ortsteilbürgermeisterin Heike Streckhardt, Bauleiter Raik Bernhardt, Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH, sowie Egbert Thieme, Geschäftsführer Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH (v. l.) schneiden das symbolische Band zur Freigabe des Weges zum Sportplatz Frohndorf durch.

Mit grundhaftem Ausbau auch 17 Pkw-Stellplätze und 6 zusätzliche Lichtquellen geschaffen

Ausstellung von 12 Akteuren noch bis 22. September in der Bonifatius-Kirche zu sehen

Junge Musiktalente und starke Stimmen sind gefragt

Bürgermeister Ralf Hauboldt gab 10:00 Uhr den Startschuss vor dem Sömmerdaer Rathaus

Das Plakat mit der Ankündung des Festes zum Jubiläum.

Vorführungen und Aktionen am 24. August auf dem Markt