Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Vier Projektideen ausgewählt

08.03.2024
Vertreter des Projektbeirates sitzen an einem Tisch in U-Form und diskutieren miteinander.

Der Projektbeirat Gedenkort KZ Außenlager Sömmerda und Zwangsarbeit hat in seiner jüngensten Sitzung aus über zehn Einsendungen von Künstlerinnen und Künstlern vier Projektideen ausgewählt, die in die nächste Stufe des Wettbewerbs zur Gestaltung des Kunstwerkes für den sogenannten Ort der Namen kommen.

Der Ort der Namen wird mit der Aufzählung von 1301 Namen ausnahmslos an alle jüdischen Häftlingsfrauen aus Ungarn im KZ-Außenlager Sömmerda erinnern. Die Gestaltung soll unter künstlerischem Aspekt erfolgen. Sein Domizil wird der Ort der Namen im Torhausgebäude 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes Sömmerda erhalten.

Die Auslobung des Wettbewerbs für die künstlerische Gestaltung erfolgte von Seiten der Stadt über den Verband bildender Künstler Thüringen. Zwei Vertreter des Verbandes nahmen an der Projektbeirats-Sitzung teil.

Dem Projektbeirat gehören neben dem Bürgermeister Vertreter der Stadt, des Heimat- und Geschichtsvereins Sömmerda, des Freundeskreises Sömmerda, der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sömmerda, der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau Dora, der Kreisvolkshochschule, der Staatlichen Berufsbildenden Schule sowie berufene Bürger an.

Das temporäre Gremium konstituierte sich Anfang 2023 und begleitet und unterstützt die Umsetzung des Vorhabens Gedenkort in Sömmerda. Das Gedenk- und Bildungskonzept für den Gedenkort als Rahmenplanung beschloss der Stadtrat im September 2022.

 

 

Weitere Meldungen

Bürgermeister Hauboldt mit den drei Auszubildenden.

Azbis starten Berufsleben in der Stadtverwaltung

Kinder auf Campingstühlen vor der Kinoleinwand im Stadtpark.

KJP-Familiensommerkino war gut besucht

Das Kinderplanschbecken mit Sonnensegel.

Eröffnung voraussichtlich 2. oder 3. Augustwoche

Fotos von Julia Ansorg (Stadtverwaltung SöChristine Rauch (v. l.), Nicola Ende, Simeon Reimer, Oskar Mucke und Lilli Eberhardt zu Besuch im BUGA-Klassenzimmer.

Veranstaltung "Wilde Küche" für nachhaltiges Kochen besucht

Gesellschaft für Radförderung mbH sucht Unterstützung zur Deutschland Tour, am 27. August von 13-14:30 Uhr durch Sömmerda führt.

Zweite Etappe der Deutschland Tour führt durch Sömmerda

Auszeichnungsveranstaltung STADTRADELN

Radler:innen erhielten Urkunden und Preise an den Uferterrassen

Das Schild der Patenschaft wurde am 14. Juli 2021 vor dem Kompaniegebäude angebracht.

Bürgermeister und Hauptamtsleiter zu Besuch in Bad Frankenhausen

Preise können ab 13. Juli in der Stadt- und Kreisbibliothek abgeholt werden

Zuckertütenfest 2021

Schulanfänger zu Besuch auf der Sömmerdaer Feuerwache