Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Tank- und Rastanlage "Leubinger Fürstenhügel" wächst weiter

01.07.2020

Am 30. Juni konnten Vertreter der Stadt mit dem 1. Beigeordneten Christian Karl an der Spitze, Vertreter des Landkreises mit Harald Henning, des Tourismusverbandes "Thüringer Becken", der Heimatfreunde Leubingen sowie weitere Akteure der Region bei einer geführten Fachtour die Baustelle einschließlich Außenanlagen aus nächster Nähe sehen.

Die Tank- und Rastanlage "Leubinger Fürstenhügel" entsteht als Projekt der Internationalen Bauaustellung (IBA) Thüringen. Bei der Gesamtanlage handelt es sich um ein bundesweit einmaliges Objekt, betonen die Beteiligten - die DEGES als Träger (sie betreut als Dienstleister das Projekt für den Bund und den Freistaat) , die Shell Deutschland Oil GmbH als Konzessionsnehmer und die IBA als Kooperationspartner.

Eröffnen doch die geplante Ausstellung in der Raststätte sowie der Zeitreiseweg, der die Tank- und Rastanlage mit dem Leubinger Fürstenhügel - dem bedeutenden frühbronzezeitlichen Bodendenkmal - verbindet, einen Blick in die Region und ihre Geschichte. Dem Besucher werden so historische, archäologische und geografische Zusammenhänge erläutert. Für das Projekt Tank- und Rastanlage "Leubinger Fürstenhügel" war ein europaweiter interdisziplinärer Planungswettbewerb ausgelobt worden. Der Siegerentwurf wird durch Shell umgesetzt. Das Projekt wird durch die Herstellung der prämierten Außenlagen durch Bund und Land komplettiert.

Im August, so hieß es, sollen die Außenanlagen einschließlich Zeitreiseweg fertig sein. Die Tank- und Rastanlage soll etwa Mitte November, so ist es avisiert, in Betrieb gehen.

Weitere Meldungen

Eine Wildblumenwiese mit rotem Mohn, Margeriten, Gräsern etc.

Am 09. Juni auf Entdeckertour ins Grüne Klassenzimmer

Das Dreyse-Haus mit der Eingangstür sowie dem Schriftzug Bibliothek und Museum am Haus.

Extra-Regelung für Juni und weitere Sommermonate

Ein Junge fährt auf einem Skateboard eine Halfpipe hinab. Foto: fancygrave1/Pixabay/

Vorbereitungen für US-Car & Oldtimer Treffen

Ein Haus mit mehreren Etagen und einem Baum am Eingangsbereich. In dem Haus in der Poststraße 1 ist die Straßenverkehrsbehörde zu finden.

Vorsprache nur mit Termin möglich

Betreibshofmitarbeiter und Bürgermeister halten den Apfelbaum in ihrer Mitte und schauen geradeaus in die Kamera.

Geschenk vom Europafest im Grünen Klassenzimmer gepflanzt

Vertreter aus Sömmerda und der Böblinger Delegation stehen vor dem Rathaus. An dessen Fassade hängen großformatige Fahnen mit aufgedruckten Kunstwerken.

Partnerstadt Böblingen und Patenkompanie waren zu Gast

Schaufenster und Schriftzug Tourist Information von außen gesehen.

Ausnahme bildet am 19. Mai die Tourist-Information

Viereckiges blaues Schild mit weißem Großbuchstaben P für Parken.

Sömmerda auch gut mit Bus und Bahn erreichbar

Das Wort BEWA n Großbuchstaben in dunkelblauer und grüner Farbe von einem hellblauen Hintergrund. Darunter steht Betreibsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH in schwarzer Schrift.

Dringende Montagearbeiten am 15. Mai 2023