Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtverwaltung informiert über Absage des Stadtfestes 2020

15.04.2020

Angesichts der aktuellen Entwicklungslage auf Grund Corona/Covid-19 und gehäuften Nachfragen von Akteuren und Ausstellern reagiert die Stadtverwaltung mit der Absage des Stadtfestes für das Jahr 2020. Dieses war für ursprünglich für den 13. Juni vorgesehen. Doch leider kann in der momentanen Situation keine adäquate und belastbare Planung für ein solches Fest vorgenommen werden.

Im Moment geht die Stadtverwaltung Sömmerda, Abteilung Kultur noch davon aus, dass die städtischen Veranstaltungen, die für den September geplant sind, durchgeführt werden. Am 11./12. September 2020 soll die Aktion „Heimat shoppen“ und am 12. September der Bauernmarkt inklusive traditionellem Ernteumzug stattfinden.

Weitere Meldungen

Startblock und Schwimmerbecken in der Schwimmhalle. Foto: M. Dierbach

Für Besuch gilt 2G-Regel / Schwimmkurse in den Winterferien

Sömmerda nimmt an der Aktion Autofasten teil.

Sömmerda beteiligt sich zum zweiten Mal an der thüringenweiten Aktion „Autofasten“

Parkschild in der Neutorstraße

Neutorstraße nach grundhafter Sanierung wieder freigegeben

Stadt sucht Partner für Weihnachtsmarkt.

HGV zieht sich aus gemeinsamer Veranstaltung zurück

Moderne Ausgestaltung des Stadtmauertürmchens 3.

Flexibel nutzbarer Einbau wird mit Schau zum Tag der Archive eingeweiht

Leana Haase in Neujahrsnacht in Sömmerda geboren.

Bürgermeister übergab Eltern der kleinen Leana ein Willkommensgeschenk

Das Bauschild an der Rückseite des Rathauses

Weiteres Treppenhaus als zweiter Rettungsweg entsteht / Teil der Büros ausgelagert

heruntergelassenes Tor zum Freibadgelände

Größerer Aufwand durch Auflagen / Eislaufvergnügen wäre nur noch kurz

Laptop, Baummarken, Hammer und Nägel als Arbeitsmaterial

Zirka 35.000 Bäume werden markiert und Daten dazu erfasst