Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sonderausstellung im Museum

16.06.2023
Eine am Sömmerdaer Rathaus versammelte Menschenmenge hört einem Mann zu, der von einem Autodach herab zu ihr spricht. Foto vom 17. Juni 1953 in Sömmerda. Quelle: Stadtarchiv Sömmerda, Historisches Fotoarchiv, Nr. 04699.

Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 eröffnet das Historisch-Technische Museum Sömmerda seine neue Wechselausstellung „30 Minuten 17. Juni 1953“.

Die neue Ausstellung kann erstmals am Samstag, den 17.06.2023, von 14:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden. Das Museum öffnet zu diesem Jahrestag des Volksaufstandes eigens an einem Samstag seine Türen.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Fotografien von Peter Radtke vom 17.06.1953. Als Jugendlicher gerät Radtke unbeabsichtigt auf dem Nachhauseweg von der Schule in die Demonstration am Sömmerdaer Marktplatz. Geschätzt 7.000 Menschen, davon zahlreiche Arbeiterinnen und Arbeiter des Büromaschinenwerks, aber auch weiterer Betriebe der Stadt, hatten sich dort aus Protest gegen das DDR-Regime und dessen verfehlte Wirtschaftspolitik versammelt.

Die Ausstellung beleuchtet die Rahmenbedingungen der Proteste und deren Niederschlagung vor Ort. Es werden Objekte und Dokumente aus der Technischen Sammlung des Museums, des Kreisarchivs Sömmerda sowie des Stasi-Unterlagenarchivs des Bundesarchivs präsentiert. Sie zeigen Ursachen, Verlauf und Konsequenzen der Geschehnisse des 17. und 18. Juni in Sömmerda.

Sonderausstellung zum 17. Juni 1953

  • vom 17.06. bis einschließlich 02.07.2023 im Historisch-Technischen Museum während der Öffnungszeiten des Dreyse-Hauses zu sehen
  • an den Sonntagen 18.06. und 25.06.2023 nur Museum mit der Sonderausstellung von 14:00 bis 17:00 Uhr, nicht aber die Bibliothek geöffnet.
  • ab 03.07.2023 im Stadtarchiv Sömmerda, Uhlandstraße 28, kostenlos während der Öffnungszeiten zu sehen.

 

 

Weitere Meldungen

Eine Wildblumenwiese mit rotem Mohn, Margeriten, Gräsern etc.

Am 09. Juni auf Entdeckertour ins Grüne Klassenzimmer

Das Dreyse-Haus mit der Eingangstür sowie dem Schriftzug Bibliothek und Museum am Haus.

Extra-Regelung für Juni und weitere Sommermonate

Ein Junge fährt auf einem Skateboard eine Halfpipe hinab. Foto: fancygrave1/Pixabay/

Vorbereitungen für US-Car & Oldtimer Treffen

Ein Haus mit mehreren Etagen und einem Baum am Eingangsbereich. In dem Haus in der Poststraße 1 ist die Straßenverkehrsbehörde zu finden.

Vorsprache nur mit Termin möglich

Betreibshofmitarbeiter und Bürgermeister halten den Apfelbaum in ihrer Mitte und schauen geradeaus in die Kamera.

Geschenk vom Europafest im Grünen Klassenzimmer gepflanzt

Vertreter aus Sömmerda und der Böblinger Delegation stehen vor dem Rathaus. An dessen Fassade hängen großformatige Fahnen mit aufgedruckten Kunstwerken.

Partnerstadt Böblingen und Patenkompanie waren zu Gast

Schaufenster und Schriftzug Tourist Information von außen gesehen.

Ausnahme bildet am 19. Mai die Tourist-Information

Viereckiges blaues Schild mit weißem Großbuchstaben P für Parken.

Sömmerda auch gut mit Bus und Bahn erreichbar

Das Wort BEWA n Großbuchstaben in dunkelblauer und grüner Farbe von einem hellblauen Hintergrund. Darunter steht Betreibsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH in schwarzer Schrift.

Dringende Montagearbeiten am 15. Mai 2023