Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerda mit Foto-Präsentation beim Tag der Archive

05.03.2020

Zum deutschlandweiten Tag der Archive am Samstag, dem 07. März, sind das Stadtarchiv Sömmerda in der Uhlandstraße 28 sowie das benachbarte Schaudepot von 09:00 bis 13:00 Uhr für interessierte Besucher geöffnet.

Im Stadtarchiv Sömmerda sind anlässlich 100 Jahre Kapp-Putsch Fotoaufnahmen der revolutionären Märzereignisse der Jahre 1919-21 aus dem Sammlungsbestand zu sehen. Diese wurden vom Fotografen Dirk Wächter restauriert, digitalisiert und so bearbeitet, dass sie den Besuchern erstmals im Großformat gezeigt werden können.

Daneben sind an dem Tag auch andere Archivarbeiten öffentlich. Im benachbarten Schaudepot zeigt das Stadtarchiv Sömmerda die musealen Sammlungen von Büromaschinen aus fast 100 Jahren. Am Tag der Archive werden dort ehemalige Beschäftigte des Büromaschinenwerkes, die ehrenamtlich im Schaudepot tätig sind, zu den ausgestellten Büromaschinen informieren und dabei insbesondere auch auf die Wartung der Schaustücke eingehen.

Weitere Meldungen

Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Einblick in gegenwärtigen Stand von Gedenkort und Kunstwettbewerb

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Schillerstraße und Ulmenweg betroffen

silberner, an der Decke hängender Wegweiser mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt

Schließung bis 16. Februar

Der beleuchtete Innenhof des Dreyse-Hauses, in dem sich an den Sitztischen und im Rosengarten zahlreiche Menschen tummeln, während eine Band spielt und unterm Zeltdach Fladenbrot verkauft wird.

Nach mehrjähriger Pause startet Event wieder

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Kreuzung Pestalozzi Straße/Feldstraße/Thomas-Müntzer-Straße betroffen

Gedenkort zum Todesmarsch der Häftlinge des KZ Buchenwald und seiner Außenlager im April 1945 auf einer weißen Tafel angebracht auf einer Backsteinsäule. Davor liegen Blume und Kränze zum Gedenken

Gedenkveranstaltung am 27. Januar beginnt im Stadtarchiv

Logo der Initiative weltoffenes Thüringen mit weißer Schrift auf bunten Hintergrund mit dem Wortlaut wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen, mach mit!

Stadt Sömmerda unterstützt Initiative

In weißen Buchstaben steht Wahlhelfer gesucht auf blauen Hintergund

Ehrenamtliche für das Superwahljahr 2024 benötigt

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu