Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerda ist Teil der Mission Mehrweg

19.10.2022
Logo Mission Mehrweg

Als Global nachhaltige Kommune spielt das Thema Mehrweg eine wichtige Rolle. Die Stadt hat sich hierfür der MISSION MEHRWEG angeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Kampagne des Vereins Zukunftsfähiges Thüringen.

Hintergrund der Kampagne ist die Novellierung des Verpackungsgesetzes, die zum 01. Januar 2023 in Kraft tritt. Im Bereich Gastronomie bedeutet dies jetzt zu prüfen, ob die Mehrwegpflicht im Unternehmen greift. Verbraucher:innen, die Speisen nach Hause bestellen oder unterwegs To-Go-Angebot ein Anspruch nehmen, haben ab nächsten Jahr die Wahl zwischen Einweg, Mehrweg oder selbst mitgebrachtem Gefäß.

Die Stadtverwaltung setzt bereits seit einiger Zeit in Bereichen, wo es möglich ist, auf Mehrweg. Als Leisungswasserfreundliche Kommune nutzen Mitarbeiter:innen Leistungswasser als Trinkwasser und wird bei Sitzungen und Versammlungen Leitungswasser in Karaffen zum trinken angeboten. Der FairCup-Becher, ein Mehrwegbecher für Getränke zum Mitnehmen, wird von der Stadt- und Kreisbibliothek genutzt. Hier folgte die Stadt der Bäckerei Bergmann, die sich als erstes Geschäft in Sömmerda der FairCup-Initiative angeschlossen hatte.

Wer mehr über die Kampagne Mission Mehrweg und die Änderungen durch die Gesetzesnovelle klickt hier.

Foto: Lena Kob vom Stadtmarketing, Beatrice Fischer, stellvertretende Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek, sowie Stephanie Schieritz, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der Bäckerei Bergmann zeigen ein Plakat der Kampagne Mission Mehrweg

Weitere Meldungen

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen