Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Richtiges Verhalten bei Verdacht auf Fundmunition und anderen Kampfmitteln

15.04.2021
Schild Achtung

Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Sömmerda darauf hin, dass beim Fund von Munition  weiterhin ein sehr hohes Risiko besteht, verletzt, geschädigt oder sogar getötet zu werden.

Denn alle Kampfmittel sind lebensgefährlich.

Von Kampfmitteln können Explosionsgefahr, Vergiftungs- und gesundheitsschädigende Gefährdungen, Brandgefahr und umweltschädigende Gefahren ausgehen! Je länger die Kampfmittel in der Erde liegen, desto gefährlicher werden sie. Die Größe und Form der Kampfmittel sagt nichts über die Gefahr aus, die von ihnen ausgeht.

Oft sind Kampfmittel als solche schwer erkennbar. Deshalb unbedingt Vorsicht walten lassen, wenn der Verdacht auf Kampfmittel besteht und niemals verdächtige Gegenstände öffnen.

Die folgenden Verhaltensregeln sind unbedingt zu beachten:

  • Beim Auffinden von Kampfmitteln oder verdächtigen Gegenständen diese nicht berühren und an der Fundstelle belassen!
  • Kampfmittel sind äußerst empfindlich gegen Berührung, Erschütterung oder eine     Veränderung in ihrer Lage!
  • Eventuelle Arbeiten am Fundort sind sofort einzustellen - alle Personen müssen den Fundort verlassen!
  • Um den Zutritt Unbefugter zu verhindern, soll die Fundstelle durch Kennzeichnung und Absperrung gesichert werden!

Bei allen Kampfmittelfunden ist unverzüglich die nächste Ordnungsbehörde bzw. Polizeidienststelle zu benachrichtigen!

Die zentrale Notrufnummer der Polizei ist die 110.

Eltern werden gebeten, auch ihre Kinder auf die Gefahren hinzuweisen. 

 

 

Weitere Meldungen

Betreibshofmitarbeiter und Bürgermeister halten den Apfelbaum in ihrer Mitte und schauen geradeaus in die Kamera.

Geschenk vom Europafest im Grünen Klassenzimmer gepflanzt

Vertreter aus Sömmerda und der Böblinger Delegation stehen vor dem Rathaus. An dessen Fassade hängen großformatige Fahnen mit aufgedruckten Kunstwerken.

Partnerstadt Böblingen und Patenkompanie waren zu Gast

Schaufenster und Schriftzug Tourist Information von außen gesehen.

Ausnahme bildet am 19. Mai die Tourist-Information

Viereckiges blaues Schild mit weißem Großbuchstaben P für Parken.

Sömmerda auch gut mit Bus und Bahn erreichbar

Das Wort BEWA n Großbuchstaben in dunkelblauer und grüner Farbe von einem hellblauen Hintergrund. Darunter steht Betreibsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH in schwarzer Schrift.

Dringende Montagearbeiten am 15. Mai 2023

Eine Rettungsschwimmerin steht auf dem Startblock des Schwimmerbeckens im Stadtbad und ist zum Startsprung bereit.

Neuauflage des Tages der Vereine zur Saisoneröffnung

Acht große Fahnen mit aufgedruckten Fotografien, Malerei und Grafik hängen an der Rathaus-Fassade.

Ausstellung am Rathaus anlässlich des Europafestes

Der Vertreter der Staatskanzlei und der Bürgermeister sitzen nebeneinander am Tisch. Im Hintergrund wird auf einer Leinwand das Europafest-Plakat gezeigt.

Programm mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund um Thema Europa vorgestellt

Eine Gruppe von farbig unterschiedlich gestalteten menschlichen Figuren, die beieinander stehen.

Information über geplante Vorhaben sowie Fragemöglichkeit