Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Richtiges Verhalten bei Verdacht auf Fundmunition und anderen Kampfmitteln

15.04.2021
Schild Achtung

Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Sömmerda darauf hin, dass beim Fund von Munition  weiterhin ein sehr hohes Risiko besteht, verletzt, geschädigt oder sogar getötet zu werden.

Denn alle Kampfmittel sind lebensgefährlich.

Von Kampfmitteln können Explosionsgefahr, Vergiftungs- und gesundheitsschädigende Gefährdungen, Brandgefahr und umweltschädigende Gefahren ausgehen! Je länger die Kampfmittel in der Erde liegen, desto gefährlicher werden sie. Die Größe und Form der Kampfmittel sagt nichts über die Gefahr aus, die von ihnen ausgeht.

Oft sind Kampfmittel als solche schwer erkennbar. Deshalb unbedingt Vorsicht walten lassen, wenn der Verdacht auf Kampfmittel besteht und niemals verdächtige Gegenstände öffnen.

Die folgenden Verhaltensregeln sind unbedingt zu beachten:

  • Beim Auffinden von Kampfmitteln oder verdächtigen Gegenständen diese nicht berühren und an der Fundstelle belassen!
  • Kampfmittel sind äußerst empfindlich gegen Berührung, Erschütterung oder eine     Veränderung in ihrer Lage!
  • Eventuelle Arbeiten am Fundort sind sofort einzustellen - alle Personen müssen den Fundort verlassen!
  • Um den Zutritt Unbefugter zu verhindern, soll die Fundstelle durch Kennzeichnung und Absperrung gesichert werden!

Bei allen Kampfmittelfunden ist unverzüglich die nächste Ordnungsbehörde bzw. Polizeidienststelle zu benachrichtigen!

Die zentrale Notrufnummer der Polizei ist die 110.

Eltern werden gebeten, auch ihre Kinder auf die Gefahren hinzuweisen. 

 

 

Weitere Meldungen

Ein Mitarbeiter vom Straßenbau im reflektierenden Anzug stellt Kegel auf die Straße

Pfarrstraße / Zufahrt Werrchenstraße

Ein rundes Straßenschild, weiß mit breitem roten Rand.

Teilbereich der Lucas-Cranach-Straße zeitweilig gesperrt

Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek und Bürgermeister Ralf Hauboldt zerschneiden eine rote Schleife und eröffnen offziell den gelben Bienenfutterautomaten im Rosengarten der Stadt- und Kreisbibliothek

Samenkapseln statt Kaugummi aus den knallig gelben Automaten

Blick von unten in die Zweige der Linde, an der bunte Ostereier hängen.

Abgabe für selbst gestaltete Eier bis 04. April 2023

Der Messestand des Büromaschinenwerkes auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1963 mit Soemtron-Warenzeichen, Büromaschinen und Tafeln mit Zahlen zum Büromaschinenwerk. Bildquelle: Stadtarchiv Sömmerda, Bildarchiv

Bebildert und mit zeitgenössischen Berichten unterlegt

In der Tourist-Information hängen aus weißem Papier gefaltete Kraniche von der Decke.

Schöne Angebote zu Sömmerda und der Region

Grafik zeigt thüringenweite digitale Gastronomie Infoveranstaltung am 13.03.2023 von 13-15 Uhr

Thüringenweite digitale Veranstaltung für Gastronomen

Vier Mitglieder des KJP stehen vor dem Werbebanner für eine Mitgliedschaft in dem Gremium.

Weitere Mitstreiter für Mitarbeit im Gremium gesucht

Ein aufgeschnittenes Glasfaserkabel vor blauem Hintergrund.

Termine in Sömmerda und Leubingen