Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Rathaussturm am heutigen Donnerstag ist abgesagt

24.02.2022
Rathaussturm abgesagt

Der Rathaussturm im kleineren Format am heutigen Donnerstag sollte auch ein bisschen Abstand von der Situation rund um die Corona-Pandemie bringen. Doch das Geschehen im Ukraine-Konflikt hat sich mittlerweile so zugespitzt, dass die Stadt und der FCR gemeinsam beschlossen haben, den Rathaussturm abzusagen.

„Angesicht der aktuellen und brandgefährlichen Entwicklung in der osteuropäischen Region ist es nicht die Zeit, Karneval – und sei es auch im kleinen Format – zu feiern“, so Bürgermeister Ralf Hauboldt und Steffen Voigt, Präsident des Faschingsclub Rot-Weiß Sömmerda, übereinstimmend.

„Es tut uns leid, dass diese Absage relativ kurzfristig erfolgt. Doch wir hoffen auf das Verständnis bei allen, die sich bereits auf den Rathaussturm eingestellt hatten“, so Bürgermeister und FCR-Präsident.

 

Weitere Meldungen

Hinweis zur Verlegung der Büros aus dem Rathaus

Umzug des Stadtratbüros, Hauptamtsleiter und Vorzimmer des Bürgermeisters

Am Gebäude des Schöpfwerkes werden aktuelle Wasserstände an Unstrut und Gera angezeigt.

Binnenentwässerung für Altstadtbereich im Hochwasserfall gesichert

Julia Ansorg, Simeon Reimer, Nicola Ende, Katharina Schenk und Ralf Hauboldt stehen im Sitzungssaal im Gespräch zusammen.

Staatssekretärin traf sich mit Kinder- und Jugendparlament

Die frisch gepflanzte Säulen Ulme an der Frohndorfer Kirche

Teil der Spendenbäume 2022 für "Bäume für Sömmerda" gesetzt

Bürgermeister Ralf Hauboldt, Major Christopher Richter, Oberstabsfeldwebel Sven Schandelmaier sowie Oberstabsgefreiter Tim Richter (v. l.) im Geschäft von Nancy Hanika, Inhaberin von Fans Schuhmoden.

Mit Stadt-Begleitung Geschäfte und Unternehmen besucht

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar

Das Gräberfeld Deutsche Kriegsgärber 1941-1945 auf dem Sömmerdaer Friedhof. Auch hier findet das Gedenken statt.

Vertreter der Patenkompanie am 13. November dabei / Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Die Gästeführer:innen eingerahmt vom Tourismusverbandsvorsitzenden, Bürgermeister und Landrat.

Zertifikate in feierlichem Rahmen übergeben

Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Stadt erstattete Anzeige / Auch Projekt des Kinder- und Jugendparlaments ist betroffen