Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Öffentliche Informationsveranstaltung

20.02.2024
Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Zu einer öffentlichen Vorstellung des gegenwärtigen Standes der Planungen für die Gedenkorte zum KZ-Außenlager Sömmerda und zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus lädt das Historisch-Technische Museum/die Stadt Sömmerda interessierte Bürgerinnen und Bürger am 22. Februar 2024 um 19:00 Uhr in den Saal des Dreyse-Hauses, Weißenseer Straße 15, ein. Einlass ist ab 18:45 Uhr.

Einleitend stellt Dr. Hans-Diether Dörfler, Stadtarchivar und Museumsleiter, das Detailkonzept für die geplanten Gedenkorte einschließlich einer Zeitplanung bis 2026 vor, das der Stadtrat Sömmerda in seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 mit großer Mehrheit beschlossen hat.

Anschließend folgt ein Bericht über den Verlauf der Auslobung des Kunstwerks, das im geplanten Gedenkort „Tor 8“ in der Rheinmetallstraße 2 an die 1301 ungarischen Jüdinnen erinnert, die vom September 1944 bis April 1945 zur Zwangsarbeit im Werk Sömmerda der Rheinmetall-Borsig AG gezwungen wurden.

Weitere Meldungen

Simeon Reimer, Lilli Eberhardt und Nicola Ende vom KJP auf der Hängematte

Kinder- und Jugendparlament wählte Geräte aus

Das Plakat mit dem Aufruf zum Voting für Sömmerda

Sömmerda möchte mit Preisgeld Vereinsnachwuchs fördern

Das Plakat mit dem Programm zum Wasserfest

Viele Aktionen für Kinder und Jugendliche

Stadtarchiv verkürzt geöffnet

Geänderte Öffnungszeiten am 16.08.2022

Information der Straßenverkehrsbehörde.

Verkehrseinschränkungen Stadtring, Parkweg, Wielandstraße

Märchengarten 2022

Zahlreiche Märchen-Fans versammelten sich im Bürgerzentrum "Bertha von Suttner"

Ratten im Kanalnetz der Stadt Sömmerda. Eigenbetrieb Abwasser warnt.

Ratten: Ungebetene Gäste – aber bestens versorgt

Zeugnisuebergabe Azubis 2022

Zwei Azubis nach Ausbildungsabschluss von Stadtverwaltung übernommen

Sömmerda als Global Nachhaltige Kommune ausgezeichnet.

Nachhaltigkeitsstrategie beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, von denen einige bereits umgesetzt sind