Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Öffentliche Informationsveranstaltung

20.02.2024
Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Zu einer öffentlichen Vorstellung des gegenwärtigen Standes der Planungen für die Gedenkorte zum KZ-Außenlager Sömmerda und zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus lädt das Historisch-Technische Museum/die Stadt Sömmerda interessierte Bürgerinnen und Bürger am 22. Februar 2024 um 19:00 Uhr in den Saal des Dreyse-Hauses, Weißenseer Straße 15, ein. Einlass ist ab 18:45 Uhr.

Einleitend stellt Dr. Hans-Diether Dörfler, Stadtarchivar und Museumsleiter, das Detailkonzept für die geplanten Gedenkorte einschließlich einer Zeitplanung bis 2026 vor, das der Stadtrat Sömmerda in seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 mit großer Mehrheit beschlossen hat.

Anschließend folgt ein Bericht über den Verlauf der Auslobung des Kunstwerks, das im geplanten Gedenkort „Tor 8“ in der Rheinmetallstraße 2 an die 1301 ungarischen Jüdinnen erinnert, die vom September 1944 bis April 1945 zur Zwangsarbeit im Werk Sömmerda der Rheinmetall-Borsig AG gezwungen wurden.

Weitere Meldungen

Ein aufgeschnittenes Breitbandkabel vor einem blauen Hintergrund

Termine am 18. und 21. April 2023 in Sömmerda und Schallenburg

Ein Sperrschild: rundes Verkehrszeichen mir rotem Rand und weiß ausgefüllt

Kanalspülung ist notwendig

Vertreter und Vertreterinnen der Patenkompanie, der drei Vereine sowie der Stadt stehen mit den Spendenschecks und zwei Kisten mit Sachspenden in einem Halbkreis im Kammermusiksaal der Musikschule.

Drei Vereine erhielten Geld- oder Sachspenden

An den Zweigen der Linde gegenüber dem Rathaus hängen viele bemalte und anderweitig verzierte Ostereier.

Am Gründonnerstag Dankeschön für fleißige Ostereier-Gestalter

Ein Mann und eine Frau von der Firma Kopka halten eine frisch in die Erde gesetzte Hochstammrose fest.

Dank Spenden erfolgte umfangreichere Ersatzpflanzung

Das Auslegerschild mit einer stilisierten Stadtsilhouette und dem Schriftzug Tourist Information Sömmerda.

Einrichtung ist seit April 2023 länger geöffnet

Parkendes weißes Auto mit Knöllchen in der Windschutzscheibe welche unter dem Fensterwischer eingeklemmt sind Fensterwis

Ausnahmegenehmigungen für Parkerleichterungen in der Stadt Sömmerda

Personalleiterin Sabine Felske steht mit den zukünftigen Auszubildenden und Bürgermeister Ralf Hauboldt im Lesecafe der Stadt- und Kreisbibliothek mit den Veträgen in der Hand

Drei engagierte junge Frauen bereichern zukünftig die Stadtverwaltung

Eine Frau betätigt den Wasserhahn in der Küche und füllt ein Glas mit Leitungswasser

Trinkwasserhauptleitung Sömmerda, Bahnkreuzung Salzstraße