Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Notwendige Baumfällarbeiten durchgeführt

09.03.2022
Baumkrone im Spätwinter vor blauem Himmel

Die Winterhalbjahre sind die Hauptzeit, um Bäume aus dem Altbaum-Bestand zu entnehmen. Diese Möglichkeit hatte der Betriebshof genutzt, um notwendige Fällarbeiten im Stadtgebiet auszuführen. Geplant waren dabei Maßnahmen in der Pestalozzistraße, am Parkplatz am Stadtpark, auf dem Bahnhofsvorplatz, dem Friedhof in Sömmerda sowie im Kulturpark.

Die Gründe, warum Bäume gefällt werden müssen, sind vielfältig, so Julia Kunze von der Abteilung Umwelt des Bau- und Umweltamtes, zum Hintergrund der Maßnahmen. Zum einen muss die Verkehrssicherheit des öffentlichen Raumes gewährleistet werden. Aber auch aus Alters- bzw. Krankheitsgründen werden Bäume entnommen.  Wenn Bäume vergreisen, wird dies beispielsweise mit Totholzbildung, abgestorbenen Triebspitzen oder Pilzbefall sichtbar.

Ebenso setzen extreme Wetterereignisse wie etwa die Stürme in den vergangenen Wochen oder die Trockenheit vergangener Sommer dem alten Baumbestand in Sömmerda zu. Auch die Weiterentwicklung des Straßenraumes mit in der Folge, dass weniger Raum für Baumscheiben bleibt, führt über Jahrzehnte zu Vitalitätseinschränkungen und Wachstumsstörungen an Bäumen im städtischen Raum, verweist Julia Kunze auf eine weitere Ursache für notwendige Fällungen.

Werden Bäume im öffentlichen Raum gefällt, werden auch sie nachgepflanzt bzw. ersetzt. Dabei gilt es jedoch abzuwiegen, ob der Standtort der Entnahme auch künftig der Platz für einen neuen Baum bleiben kann. So ist es durchaus möglich, dass Bäume an einem Ort entnommen werden, aber an anderer Stelle dafür nachgepflanzt wird. Dieses Vorgehen soll die bestmöglichen Entwicklungschancen für Neupflanzungen nach aktuellen Kenntnissen gewährleisten.

Einen wichtigen Hinweis hat Julia Kunze noch: Pflege- und Formschnittmaßnahmen am städtischen Grün werden über das ganze Jahr durchgeführt.

Weitere Meldungen

Das geschlossene Friedhofstor. Durch die Streben sieht man auf den Hauptweg des Friedhofs, an dessen Ende die Trauerhalle steht. Das Foto wurde im Sommer aufgenommen, deshalb tragen die Bäume noch Blätter.

Reaktion auf Sturmwarnung

Vorderansicht der Sömmerdaer Tourist-Information

20.12. - 21.12.23 betroffen

Sechs Tassen, jeweils zwei ineinander gestellt, vor denen hellgrüne Weihnachtsbaumkugeln und kleine Tannenbäume stehen. Auf den Tassen sind fünf Sömmerdaer Sehenswürdigkeiten aufgemalt, unter anderem Erfurter Tor, Dreyse-Mühle und historische Stadtparkbrücke.

Schöne Angebote zum Schauen und Kaufen

Ein Schild hängt von der Decke im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes Poststraße. Das Schild weist die Richtung zum Rechts- und Ordnungsamt sowie Einwohnermeldeamt.

Bürgerservice wegen Serverumstellung nicht möglich

schwarzer Klavierflügel in einer Nahaufnahme

Ab heute Türchentöne in der Langen Straße

Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Sömmerda halten jeweils einen der Sömmerda-Adventskalender in einer ihrer Hände.and.

Angebot der Tourist-Information

Grafische Darstellung einer Familie mit Reisegpäck die zusammen laufen. Neben ihnen sind Reisepässe zu sehen. Die Überschrift lautet Kinderreisepass Neuregelung

Kinderreisepass ab 01.01.2024 nicht mehr beantragbar

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit orangener Hose und gelbe Weste der eine Schubkarre auf einer Straße bewegt. Hinter ihm ist eine Sperrung in Form einer Warnbarke zu sehen.

Pfarrer-Wolfgang-Breithaupt Straße sowie Am Rollsberg & Am Walle im OT Orlishausen betroffen

Jubiläumsauflage präsentiert sich in künstlerischem Glanz