Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Narren eroberten das Rathaus

20.02.2023
Bürgermeister und Vertreter der Verwaltung im Faschingskostüm auf der Rathausstreppe.

Der FCR hat es tatsächlich geschafft! Beim Rathaussturm am 16. Februar 2023 mussten sich Bürgermeister, Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie der Orlishäuser Garde letztendlich geschlagen geben und Ralf Hauboldt den Schlüssel an FCR-Präsident Steffen Voigt übergeben.

Zuvor sahen die zahlreichen Zuschauer auf dem Obermarkt ein bunt gemixtes Programm des FCR gemeinsam mit dem Tanzsportverein, hörten die Büttenrede des Bürgermeisters und konnten live mitverfolgen, wie sich die Narren bei zwei kleinen Wettspielen die Stadtkasse "verdienen" mussten.

Die Stadtkasse, übergeben von Kämmerin Uta Kunze, kam diesmal als kleine Truhe aus naturbelassenem Holz daher - gefüllt mit Grünem und einer Auswahl insektenfreundlicher Samenmischungen. Mit dieser kann auch der FCR - ob ausgesät in Töpfen, Balkonkästen oder im Garten - zu einem nachhaltigen Sömmerda (die Stadt trägt den Titel Global nachhaltige Kommune) beitragen.

Sicher hat der FCR neben seinem Faible für die 5. Jahreszeit auch so manches Mitglied mit einem grünen Daumen in seinen Reihen.

Wir wünschen dem FCR viel Erfolg beim Aussäen und für seine noch anstehenden Faschingsverstanstaltungen immer ein volles Haus!

Weitere Meldungen

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen

Ein gemaltes Fantasiehaus in Form eines Pilz mit einer grünen Tür

Bühnenprogramm und Aktionen für abwechslungsreichen Nachmittag

Vekehrsschild welches über 30er Zone informiert. Rot weißer Kreis mit schwarzer Ziffer 30 auf einer Straße. Im Hintergrund sind Bäume verschwommen erkennbar.

Errichtung einer 30er Zone

Abgebrochener gesunder dicker Ast der von einem Baum hängt

Hinweis zu Grünastbrüchen

Ein Sperrschild: rundes Verkehrszeichen mir rotem Rand und weiß ausgefüllt

Unerlaubte Befahrung / Aufstellung von Verkehrspfosten