Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Maibaum ist Blickfang vor dem Rathaus

09.04.2019

Auch Sömmerda pflegt wie andere Orte die Tradition des Maibaumes. In diesem Jahr wurde der etwa zehn Meter hohe Stamm mit dem Maibaum-Ring bereits in dieser Woche als Vorbote des sogenannten Wonnemonats Mai gesetzt und zieht vor dem Rathaus die Blicke auf sich. In Sömmerda handelt es sich beim Maibaum um den geweißten Stamm einer Fichte, der seit vier Jahren nachhaltig seinen Dienst erfüllt. Im kommenden Jahr wird es einen Nachfolger geben.


Die Spitze des Stammes verziert ein Maibaum-Ring, die sogenannte Krone, mit einem Durchmesser von etwa zweieinhalb Metern und 80 Kilogramm schwer. Der Ring ist mit Tanne umwickelt und mit bunten Bändern umwunden. Diese Aufgabe übernimmt jedes Jahr die Abteilung Kultur der Stadtverwaltung.

Mitarbeiter der Abteilung sowie des Betriebshofes waren auch beim Aufstellen des Maibaums im Einsatz. Dank der Technik des Transportunternehmens Haase und Lerch konnte der Maibaum unversehrt vom Betriebshof zum Marktplatz gelangen und dort ohne Blessuren aufgestellt werden.

Der Maibaum wird auch, rechtzeitig vor dem Sömmerdaer Gartenmarkt am 26. und 27. April in der Innenstadt gesetzt, die Besucher des traditionellen und beliebten Marktes begrüßen.

Weitere Meldungen

Das geschlossene Friedhofstor. Durch die Streben sieht man auf den Hauptweg des Friedhofs, an dessen Ende die Trauerhalle steht. Das Foto wurde im Sommer aufgenommen, deshalb tragen die Bäume noch Blätter.

Reaktion auf Sturmwarnung

Vorderansicht der Sömmerdaer Tourist-Information

20.12. - 21.12.23 betroffen

Sechs Tassen, jeweils zwei ineinander gestellt, vor denen hellgrüne Weihnachtsbaumkugeln und kleine Tannenbäume stehen. Auf den Tassen sind fünf Sömmerdaer Sehenswürdigkeiten aufgemalt, unter anderem Erfurter Tor, Dreyse-Mühle und historische Stadtparkbrücke.

Schöne Angebote zum Schauen und Kaufen

Ein Schild hängt von der Decke im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes Poststraße. Das Schild weist die Richtung zum Rechts- und Ordnungsamt sowie Einwohnermeldeamt.

Bürgerservice wegen Serverumstellung nicht möglich

schwarzer Klavierflügel in einer Nahaufnahme

Ab heute Türchentöne in der Langen Straße

Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Sömmerda halten jeweils einen der Sömmerda-Adventskalender in einer ihrer Hände.and.

Angebot der Tourist-Information

Grafische Darstellung einer Familie mit Reisegpäck die zusammen laufen. Neben ihnen sind Reisepässe zu sehen. Die Überschrift lautet Kinderreisepass Neuregelung

Kinderreisepass ab 01.01.2024 nicht mehr beantragbar

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit orangener Hose und gelbe Weste der eine Schubkarre auf einer Straße bewegt. Hinter ihm ist eine Sperrung in Form einer Warnbarke zu sehen.

Pfarrer-Wolfgang-Breithaupt Straße sowie Am Rollsberg & Am Walle im OT Orlishausen betroffen

Jubiläumsauflage präsentiert sich in künstlerischem Glanz