Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Information der Allianz "Thüringer Becken"

24.08.2022
Neuigkeiten Spielplatz 2.0

Seit 2019 gibt es den Spielplatz 2.0 im Stadtpark Sömmerda und wird seitdem von den Familien aus Sömmerda und der Region rege genutzt.

Hersteller ist die Firma YALP. Diese bietet zahlreiche Spiele für dieses innovative Spielgerät – genannt "MEMO" – an. Bisher musste die Stadt Sömmerda über ein Punktesystem neue Spiele "hinzukaufen". So geschehen im Jahr 2021 nach Auswahl des Kinder- und Jugendparlamentes.

Neu ist nun, dass alle Spiele für dieses Spielgerät zu freien Verfügung stehen. Die Einstellungen auf dem Gerät sind so vorgenommen, dass nach wöchentliche Statistik das Spiel, welches am wenigsten genutzt wurde, dann durch ein neues Spiel ersetzt wird. So wird ein breites Angebot an Spielmöglichkeiten geboten.

Zukünftig wird auch ein QR-Code am Gerät angebracht. Dann kann man individuell mit dem Smartphone auswählen, welches Spiel man spielen möchte und kann auch aktuell nicht aktive Spiele anschalten.

Weitere Meldungen

Sperrschild und Sperrgitter

Sperrungen und Einschränkungen beachten

STADTRADELN-Sieger:innen 2022 ausgezeichnet.

Urkundenübergabe verbunden mit kleinem Picknick im Stadtpark

Kinder üben sich an mechanischer Schreibmaschine.

Sömmerda stellte mit Tourismusverband "Thüringer Becken" Stadt und Region vor

Thälmannstraße, Stadtparkbrücke und Parkplätze Basedowstraße gesperrt

rot-weißes Sperrgitter Baake mit Sperrschild

Umleitung ab 04. Juli 2022 / Zwei Bushalte aufgehoben

Tischtennisspieler in der Halle

Vereine können mit Videos extra Punkte sammeln

Schild Achtung Ampel

Verkehr wird mittels Ampel geregelt

Außenansicht Verwaltungsgebäude Poststraße 1

Zeitweilige Änderungen sind aufgehoben

Vier Bürgermeister bzw. Beigeordnete mit Sammelpass und Tischtennisschlägern

Interkommunaler Wettbewerb läuft bis 26. August