Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Information der Allianz "Thüringer Becken"

24.08.2022
Neuigkeiten Spielplatz 2.0

Seit 2019 gibt es den Spielplatz 2.0 im Stadtpark Sömmerda und wird seitdem von den Familien aus Sömmerda und der Region rege genutzt.

Hersteller ist die Firma YALP. Diese bietet zahlreiche Spiele für dieses innovative Spielgerät – genannt "MEMO" – an. Bisher musste die Stadt Sömmerda über ein Punktesystem neue Spiele "hinzukaufen". So geschehen im Jahr 2021 nach Auswahl des Kinder- und Jugendparlamentes.

Neu ist nun, dass alle Spiele für dieses Spielgerät zu freien Verfügung stehen. Die Einstellungen auf dem Gerät sind so vorgenommen, dass nach wöchentliche Statistik das Spiel, welches am wenigsten genutzt wurde, dann durch ein neues Spiel ersetzt wird. So wird ein breites Angebot an Spielmöglichkeiten geboten.

Zukünftig wird auch ein QR-Code am Gerät angebracht. Dann kann man individuell mit dem Smartphone auswählen, welches Spiel man spielen möchte und kann auch aktuell nicht aktive Spiele anschalten.

Weitere Meldungen

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen