Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gute Bedingungen im neuen Haus

27.03.2019

Viel Licht fällt durch die Glasfront, helle Räume, ein großer Wartebereich für die Kunden, Barrierefreiheit – kurzum, das neue Gebäude in der Uhlandstraße, das am 22. März übergeben wurde, hat, was der alten Baracke als Vorgängerbau fehlte. Undichte Fenster, Kunden, die bei großem Andrang bei jedem Wetter vor der Tür warten mussten, blickte Klaus Matuschek, Geschäftsführer der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV), zurück.

Nach Baugenehmigung (April 2017), Abriss der alten Baracke(November 2017) und Richtfest für den Neubau (Juni 2018) war die Übergabe "eine Punktlandung", wie mehrfach betont wurde. Wie schon zeitlich bewegte man sich mit dem Neubau auch kostenmäßig im selbst gesetzten Rahmen von geplanten 1,4 Millionen Euro netto. Dass das Projekt gelungen ist, darüber waren sich bei der Übergabe die Anwesenden einig.

Das Miteinander von Stadtwerke Sömmerda GmbH als Bauherr und Eigentümer des Kundencenters sowie von SEV als Pächter funktioniere gut, lobte Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Hauboldt. Der Neubau sei eine Erfolgsgeschichte. Dank wurde allen Beteiligten gesagt.

Nicht nur für Mitarbeiter und Kunden des SEV-Kundencenters haben sich mit dem Neubau die Bedingungen bedeutend verbessert. Auch der Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“, der seinen Sitz ebenfalls in der Uhlandstraße und die Räume im Obergeschoss des Kundencenters bezogen hat, kann sich über ein Arbeitsumfeld entsprechend der heutigen Anforderungen freuen.

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024