Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Generationen lernten gemeinsam

14.10.2019

Was waren Lieblingsrezepte im alten Rom? Wie sah das Geschirr aus, dass auf den Tisch kam? Dies und weiteres zu erkunden, hatten Interessierte vom 07. bis 11. Oktober Gelegenheit bei einem gemeinsamen Projekt der Universität Jena und des Museums Sömmerda. Großeltern und Enkel konnten sich gemeinsam auf eine Zeitreise begeben - fachlich begleitet und angeleitet von Studenten des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Uni Jena unter Leitung von Stefanie Adler sowie Museumsleiter Ulf Molzahn  und Museumsmitarbeiterin Barbara Speiser.

Hinter dem Projekt mit dem Titel „Mehr als Brot und Wein - Intergenerationelles Lernen und kulturelle Bildung am Beispiel der antiken Esskultur“ verbargen sich verschiedene Workshops. In denen haben Großeltern und Enkel beispielsweise gemeinsam antikes Essgeschirr getöpfert und römische Gerichte gekocht - alles im Gemeindesaal der evangelischen Regionalgemeinde Sömmerda. Im Lapidarium schlüpften die Workshop-Teilnehmer in Kostüme. Die entstandenen  gespielten Szenen wurden aufgenommen.

Im Museum selbst erfolgte die Einführung in den Töpfer-Workshop anhand dort ausgestellter archäologischer Funde. Museum, Schaudepot und Archiv waren letztendlich auch die Orte, an denen die noch folgende Ausstellung  sowie die Projektvorstellung mit den Teilnehmern erarbeitet wurden.

Das Bildungsprojekt mit dem Ziel, speziell im ländlichen Raum jüngere und ältere Menschen zum generationen-übergreifenden Lernen zusammenzubringen, ist auf insgesamt zwei Jahre ausgelegt und wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung gefördert. In Sömmerda fand der Projektauftakt statt - weitere Orte folgen.

 

Weitere Meldungen

Weihnachtsbäume für Marktplatz und Böblinger Platz gesucht.

Weihnachtsbaum für den Marktplatz und den Böblinger Platz gesucht

Carlo Greiner, Sabina Stande und Jolanda Thüringer vor dem Jugendtreff

Planung der Angebote und Projekte für 2022 ist in Arbeit

Hinweisschild auf Ämter in der Poststraße

Regelung gilt für Verwaltungsgebäude Poststraße 1

Zu- und Abfahrt von Kita Glückliche Zukunft verändert

Startblock und Schwimmerbecken in der Schwimmhalle. Foto: M. Dierbach

Für Besuch gilt 2G-Regel / Schwimmkurse in den Winterferien

Sömmerda nimmt an der Aktion Autofasten teil.

Sömmerda beteiligt sich zum zweiten Mal an der thüringenweiten Aktion „Autofasten“

Parkschild in der Neutorstraße

Neutorstraße nach grundhafter Sanierung wieder freigegeben

Stadt sucht Partner für Weihnachtsmarkt.

HGV zieht sich aus gemeinsamer Veranstaltung zurück

Moderne Ausgestaltung des Stadtmauertürmchens 3.

Flexibel nutzbarer Einbau wird mit Schau zum Tag der Archive eingeweiht