Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gedenken zum Tag der Befreiung

10.05.2019

Mit einer Kranzniederlegung und einer Minute des Schweigens wurde am 08. Mai anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 74 Jahren erinnert. Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem städtischen Friedhof gedachte Bürgermeister Ralf Hauboldt gemeinsam mit Bürgern, Vertretern von Parteien und Gewerkschaften den über 50 Millionen Toten des Weltkrieges, den Opfern von Gewalt und Vertreibung sowie den über 5.000 Zwangsarbeitern in Sömmerda. „Wir ehren die Befreier und gedenken der Opfer“, so der Stadtchef in seiner Ansprache.

Der Bürgermeister erinnerte auch an die Geschichte der Befreiung in Sömmerda und an die kampflose Übergabe der Stadt, die auch mit dem Namen des Pfarrers Wolfgang Breithaupt verbunden ist. Weiterhin ist belegt, dass im Pfarrhaus von St. Petri bei Familie Breithaupt die aus Erfurt stammende Familie Benary versteckt wurde, die so dem drohenden Abtransport nach Buchenwald entkam.

Der 08. Mai ist ein denkwürdiger Tag. Als Gedenktag wird er lediglich in drei Bundesländern begangen. Der 75. Jahrestag am 08. Mai 2020 wird ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag sein.

Weitere Meldungen

Der Messestand des Büromaschinenwerkes auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1963 mit Soemtron-Warenzeichen, Büromaschinen und Tafeln mit Zahlen zum Büromaschinenwerk. Bildquelle: Stadtarchiv Sömmerda, Bildarchiv

Bebildert und mit zeitgenössischen Berichten unterlegt

In der Tourist-Information hängen aus weißem Papier gefaltete Kraniche von der Decke.

Schöne Angebote zu Sömmerda und der Region

Grafik zeigt thüringenweite digitale Gastronomie Infoveranstaltung am 13.03.2023 von 13-15 Uhr

Thüringenweite digitale Veranstaltung für Gastronomen

Vier Mitglieder des KJP stehen vor dem Werbebanner für eine Mitgliedschaft in dem Gremium.

Weitere Mitstreiter für Mitarbeit im Gremium gesucht

Ein aufgeschnittenes Glasfaserkabel vor blauem Hintergrund.

Termine in Sömmerda und Leubingen

In Faschingskostümen halten Kinder und Erzieherinnen der Kita "Frohsinn" eine Kiste Pfannkuchen in die Kamera.

Traditonelle Rosenmontags-Tour von Bürgermeister und Bäckermeister

Bürgermeister und Vertreter der Verwaltung im Faschingskostüm auf der Rathausstreppe.

FCR behält bis Aschermittwoch Schlüssel in seiner Hand

Mitglieder des Sömmerdaer Faschingsclubs vor Publikum bei ihrem Programm auf der Bühne.

Ab 11:11 Uhr Klamauk, Tanz und Musik vor dem Rathaus

Grafik zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept mit AUfruf zur Beteiligung neben einem Bürger der den Fragebogen ausfüllt

Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK