Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gedenken zum Tag der Befreiung

10.05.2019

Mit einer Kranzniederlegung und einer Minute des Schweigens wurde am 08. Mai anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 74 Jahren erinnert. Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem städtischen Friedhof gedachte Bürgermeister Ralf Hauboldt gemeinsam mit Bürgern, Vertretern von Parteien und Gewerkschaften den über 50 Millionen Toten des Weltkrieges, den Opfern von Gewalt und Vertreibung sowie den über 5.000 Zwangsarbeitern in Sömmerda. „Wir ehren die Befreier und gedenken der Opfer“, so der Stadtchef in seiner Ansprache.

Der Bürgermeister erinnerte auch an die Geschichte der Befreiung in Sömmerda und an die kampflose Übergabe der Stadt, die auch mit dem Namen des Pfarrers Wolfgang Breithaupt verbunden ist. Weiterhin ist belegt, dass im Pfarrhaus von St. Petri bei Familie Breithaupt die aus Erfurt stammende Familie Benary versteckt wurde, die so dem drohenden Abtransport nach Buchenwald entkam.

Der 08. Mai ist ein denkwürdiger Tag. Als Gedenktag wird er lediglich in drei Bundesländern begangen. Der 75. Jahrestag am 08. Mai 2020 wird ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag sein.

Weitere Meldungen

Junge Frau mit langen dunklen Haaren und einer Brille mit einem Schulhefter in der Hand schaut schelmisch zur Seite

Stadtverwaltung informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika

Zwei Feuerwehrleute in Einsatzkleidung und mit Atemschutzgerät befinden sich in in der Atemschutzstrecke, die einem zweietagigen Käfig, der nur auf allen Vieren absolviert werden kann, gleicht.

Jährlicher Check für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Sömmerda

Mit orangfarbener Warnleuchte und rot-weiß-gestreifte Sicherheitsbaken ist der Straßenbereich, auf dem der Fußgängerüberweg gebaut werden soll, abgesperrt.

Verkehrseinschränkungen in der Leubinger Straße

zwei Männer sitzen auf der Bühne an einem farbig bunt gestalteten Klavier und spielen vierhändig.

Städtische Veranstaltungsreihe mit Neujahrskonzert eröffnet

Hinweise zu Maßnahmen

Fußweg der Pestalozzistraße mit einem neu gepflanzten Baum im Vordergrund. Es folgen linksseitig entlang des Fußweges ältere Bäume. Rechst des Fußweges stehen moderne Wohnhaus-Neubauten. An einer der Fassaden steht in Großbuchstaben WGS Sömmerda.

Ersatzpflanzungen zum Jahresende 2023 abgeschlossen

Zwei Frauen stehen Rücken an Rücken mit Blick nach vorn in der Tourist-Information und halten die Flyer fürs Neujahrskonzert mit ausgestrecktem Arm vor sich.

27. Neujahrskonzert vereint Musik, tolle Stimmen und Humor

Das Verwaltungsgebäude in der Poststraße von vorn mit überdachtem Eingangsbereich.

Schließung betrifft nur einen Tag

Die Vorderansicht des Dreyse-Hauses mit dem beidseitigen Treppenaufgang sowie den transparenten Schildern mit dem Hinweis auf die Öffnungszeiten sowie die Kontaktmöglichkeiten von Bibliothek und Museum links und rechts neben der Eingangstür.

Dreyse-Haus am 23. Dezember geschlossen