Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gedenken zum Tag der Befreiung

10.05.2019

Mit einer Kranzniederlegung und einer Minute des Schweigens wurde am 08. Mai anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 74 Jahren erinnert. Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem städtischen Friedhof gedachte Bürgermeister Ralf Hauboldt gemeinsam mit Bürgern, Vertretern von Parteien und Gewerkschaften den über 50 Millionen Toten des Weltkrieges, den Opfern von Gewalt und Vertreibung sowie den über 5.000 Zwangsarbeitern in Sömmerda. „Wir ehren die Befreier und gedenken der Opfer“, so der Stadtchef in seiner Ansprache.

Der Bürgermeister erinnerte auch an die Geschichte der Befreiung in Sömmerda und an die kampflose Übergabe der Stadt, die auch mit dem Namen des Pfarrers Wolfgang Breithaupt verbunden ist. Weiterhin ist belegt, dass im Pfarrhaus von St. Petri bei Familie Breithaupt die aus Erfurt stammende Familie Benary versteckt wurde, die so dem drohenden Abtransport nach Buchenwald entkam.

Der 08. Mai ist ein denkwürdiger Tag. Als Gedenktag wird er lediglich in drei Bundesländern begangen. Der 75. Jahrestag am 08. Mai 2020 wird ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag sein.

Weitere Meldungen

Wochenmarkt mit Spargelschälwettbewerb am 12.05.2022

Spargelschälen für den guten Zweck

Nach Anbaden folgt Tag der Vereine am 14. Mai 2022

Chopin trifft Literatur

Einmalige Veranstaltung in der Stadt- und Kreismusikschule

Stadt am 14. Mai mit drei Aktionen dabei

Gartenmarkt 2022

Sömmerdaer Gartenmarkt lockte mit Pflanzenvielfalt und Musik

Slogan Geschirrspülanhänger gesucht.

Einsendeschluss ist am 12.05.2022

Dr. Hans-Diether Dörfler, Stefan Schmidt und der 1. Beigeordnete Christian Karl mit Smartphone an einer Audioguide-Station im Museum.

25 Stationen im Industriepark und Museum für Öffentlichkeit freigegeben

Ansicht der Feuerwache von vorn

Am 01. Mai Vorführungen und Rundgänge auf der Feuerwache

Maibaumkranz mit flatternden Bändern

Bis Juni schmückt er den Marktbereich