Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gedenken am Volkstrauertag 2023 in Sömmerda

15.11.2023
Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

In der Reihe der Gedenktage, die unser Kalender aufweist, nimmt der Volkstrauertag eine besondere Stellung ein. Wir gedenken an diesem Tag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

In diesem Jahr wird die städtische Gedenkveranstaltung mit der des Landkreises verbunden. Bürgermeister Ralf Hauboldt und Landrat Harald Henning werden gemeinsam zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 19. November, als Zeichen der Trauer und Mahnung Kränze auf dem Sömmerdaer Friedhof niederlegen.

Auch Vertreter der 2. Kompanie des Panzerbataillon 393 aus Bad Frankenhausen – Sömmerdas Patenkompanie – werden in diesem Jahr wieder an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof in Sömmerda teilnehmen.

Bürgerinnen und Bürger aus Sömmerda und dem Landkreis sind eingeladen, am Tag der Volkstrauer im feierlichen Rahmen die Toten zu ehren und ihrer zu gedenken. Die Gedenkveranstaltung auf dem Sömmerdaer Friedhof beginnt um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich 09:45 Uhr an der Trauerhalle.


Auch in Sömmerdaer Ortsteilen wird am Volkstrauertag mit Gedenkminuten und Kranzniederlegungen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht:

  • Frohndorf, 9.30 Uhr
  • Orlishausen, 10.00 Uhr
  • Leubingen, 10.00 Uhr; anschließend in Stödten
  • Tunzenhausen, 10.00 Uhr
  • Rohrborn, 10.30 Uhr
  • Schallenburg, 11.00 Uhr
  • Wenigensömmern, 10.00 Uhr

Weitere Meldungen

Junge Frau mit langen dunklen Haaren und einer Brille mit einem Schulhefter in der Hand schaut schelmisch zur Seite

Stadtverwaltung informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika

Zwei Feuerwehrleute in Einsatzkleidung und mit Atemschutzgerät befinden sich in in der Atemschutzstrecke, die einem zweietagigen Käfig, der nur auf allen Vieren absolviert werden kann, gleicht.

Jährlicher Check für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Sömmerda

Mit orangfarbener Warnleuchte und rot-weiß-gestreifte Sicherheitsbaken ist der Straßenbereich, auf dem der Fußgängerüberweg gebaut werden soll, abgesperrt.

Verkehrseinschränkungen in der Leubinger Straße

zwei Männer sitzen auf der Bühne an einem farbig bunt gestalteten Klavier und spielen vierhändig.

Städtische Veranstaltungsreihe mit Neujahrskonzert eröffnet

Hinweise zu Maßnahmen

Fußweg der Pestalozzistraße mit einem neu gepflanzten Baum im Vordergrund. Es folgen linksseitig entlang des Fußweges ältere Bäume. Rechst des Fußweges stehen moderne Wohnhaus-Neubauten. An einer der Fassaden steht in Großbuchstaben WGS Sömmerda.

Ersatzpflanzungen zum Jahresende 2023 abgeschlossen

Zwei Frauen stehen Rücken an Rücken mit Blick nach vorn in der Tourist-Information und halten die Flyer fürs Neujahrskonzert mit ausgestrecktem Arm vor sich.

27. Neujahrskonzert vereint Musik, tolle Stimmen und Humor

Das Verwaltungsgebäude in der Poststraße von vorn mit überdachtem Eingangsbereich.

Schließung betrifft nur einen Tag

Die Vorderansicht des Dreyse-Hauses mit dem beidseitigen Treppenaufgang sowie den transparenten Schildern mit dem Hinweis auf die Öffnungszeiten sowie die Kontaktmöglichkeiten von Bibliothek und Museum links und rechts neben der Eingangstür.

Dreyse-Haus am 23. Dezember geschlossen