Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Freibad nimmt weiter Formen an

17.08.2020

Die Zeichen stehen gut für eine Wiedereröffnung des Sömmerdaer Freibades wie geplant zur Badesaison 2021. Dies bestätigten Uta Kunze, Geschäftsführerin der Stadtwerke Sömmerda GmbH - das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt und Bauherrin bei der Sanierung - sowie Stadtwerke-Prokurist Klaus-Dietrich Matuschek mit Blick auf den Stand des Bauzeitplans kürzlich bei einem Baustellenrundgang auf dem Freibad-Areal. Das Bad wird gegenwärtig generalsaniert und in dem Zuge zu einem energieoptimierten und barrierefreien überregionalen Sport- und Badezentrum ausgebaut.

Das Schwimmerbecken mit sechs Bahnen á 25 Metern, das Sprungbecken mit 1-, 3- und 5-Meterbrett sowie das Nichtschwimmerbecken unter anderem mit Strömungskanal, breiter Rutsche und Sprudeldüsen nehmen immer weiter an Form an, das Technikgebäude für die Filteranlagen steht bereits, für das Lagergebäude - das auch die Nahwärmezentrale beinhaltet - steht das Fundament. Auch an anderer Stelle auf dem Gelände sind die Arbeiten ersichtlich.

Das historische Gebäude wird weiter entkernt. Es bleibt mit seiner Fassade sowie vier Umkleidekabinen erhalten und wird künftig unter anderem Gastronomie, Toiletten und das Schwimmmeisterbüro beherbergen.

Für die Generalsanierung gibt es finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro  aus drei Fördertöpfen – aus der Sportförderung des Landes Thüringen, aus dem Investitionspaket soziale Integration im Quartier sowie aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE. Die Stadtwerke Sömmerda GmbH investiert in die Generalsanierung 1,47 Millionen Euro. Der Eigenanteil der Kommune liegt bei rund 830.000 Euro.

 

 

Weitere Meldungen

Oldtimer mit Publikum

Viele Besucher:innen an dem abwechslungsreichen Tag in der Innenstadt

rot-weißer Sperrbalken mit Sperrschild

Maßnahme gilt ab 13. Juni 2022 / Umleitung wird ausgeschildert

Vitrine mit eingeschlagener Scheibe und nebenstehender Tafel zum Audioguide

Stadtverwaltung erstattete Anzeige / Ersatzbeschaffung vorgesehen

Organisatoren, Teilnehmer und Preisträger sowie Bürgermeister zeigen zwei Sieger-Slogan.

Preisträger des Ideenwettbewerbs gekürt

Mitglieder des KJP auf der neuen Turmkombination

Kinder- und Jugendparlament traf Auswahl

Traktor, Fahrräder und Slogan auf dem Unstrutradweg

Kampagne auf Unstrutradweg gestartet

Startschuss STADTRADELN 2022.

Looooos geht's: Am 23.05. startete STADTRADELN 2022 in Sömmerda und dem Landkreis

Einkaufskorb mit verschiedenem Gemüse

Betroffen ist der Markt am 26. Mai 2022

Kanuten zeigen im Nichtschwimmerbecken, was sie können.

Vereine boten Sehens- und Wissenswertes an und in den Becken