Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Feuerwehr und Schausteller laden ein

30.04.2024
Blick von unten auf den Maibaum, vor dem Rathaus Sömmerda. Der Mast des Maibaums ist in Rot-Weiß, den Farben der Stadt Sömmerda gehalten. Der große Ring an der Spitze des Maibaums ist mit Grün und buten Bändern umwickelt. Ein blauer Himmel mit weißen Wolken schwebt darüber.

Der Maibaum steht und am Feiertag, dem 01. Mai, bleibt vielleicht Zeit, das eine oder andere Angebot in der Stadt wahrzunehmen.

Die Feuerwehr Sömmerda lädt traditionell am 01. Mai zum Tag der offenen Tür auf die Feuerwache ein.

Um 10.00 Uhr geht es los mit:

  • Vorführungen der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr
  • Weiterhin Technikausstellung der neuesten Fahrzeugtechnik
  • Führungen durch die Feuerwache
  • Hüpfburg, Kinderschminken, Spielstraße

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Bratwurst vom Grill und die Jugendfeuerwehr lädt zum Kuchen-Basar ein.

 

Am Stadtpark ist seit 27. April Frühlingsfest mit verschiedenen Fahrgeschäften. Geöffnet ist täglich ab 14 Uhr.

Zum morgigen Feiertag gibt's ein Extra zum Frühlingsfest: Familientag mit ermäßigten Preisen. Und Freitag laden die Schausteller zum Feuerwerk ein. Mit Einbruch der Dunkelheit geht es los.

Hinweis zum Parken:

Da der Parkplatz am Rohrhammerweg noch bis 06. Mai gesperrt ist, bitte auf folgende Parkmöglichkeiten ausweichen, u. a.:

  • Busbahnhof
  • Kronbiegel-Platz
  • Collenbusch-Platz
  • Karl-Marx-Straße
  • Lange Straße
  • Adolf-Barth-Straße

Wir wünschen einen schönen Feiertag bei herrlichstem Wetter!

Weitere Meldungen

Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Einblick in gegenwärtigen Stand von Gedenkort und Kunstwettbewerb

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Schillerstraße und Ulmenweg betroffen

silberner, an der Decke hängender Wegweiser mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt

Schließung bis 16. Februar

Der beleuchtete Innenhof des Dreyse-Hauses, in dem sich an den Sitztischen und im Rosengarten zahlreiche Menschen tummeln, während eine Band spielt und unterm Zeltdach Fladenbrot verkauft wird.

Nach mehrjähriger Pause startet Event wieder

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Kreuzung Pestalozzi Straße/Feldstraße/Thomas-Müntzer-Straße betroffen

Gedenkort zum Todesmarsch der Häftlinge des KZ Buchenwald und seiner Außenlager im April 1945 auf einer weißen Tafel angebracht auf einer Backsteinsäule. Davor liegen Blume und Kränze zum Gedenken

Gedenkveranstaltung am 27. Januar beginnt im Stadtarchiv

Logo der Initiative weltoffenes Thüringen mit weißer Schrift auf bunten Hintergrund mit dem Wortlaut wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen, mach mit!

Stadt Sömmerda unterstützt Initiative

In weißen Buchstaben steht Wahlhelfer gesucht auf blauen Hintergund

Ehrenamtliche für das Superwahljahr 2024 benötigt

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu