Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Fast 200 Musikschüler nutzen Online-Unterricht

08.04.2020

Foto: Yvonne Schwarz

 

Nach nunmehr drei Wochen der Schließung der Stadt- und Kreismusikschule "Wilhelm Buchbinder" auf Grund der Corona-Krise können wir dennoch mit einem positiven Blick auf die Osterfeiertage schauen, so Susanne Kaselow, Leiterin der Musikschule. Denn es gehe weiter.

Was tun, wenn die Schüler nicht mehr zu den Lehrern in die Musikschule gehen können, wenn der Instrumentalunterricht, der nun mal ein Präsenzunterricht ist, so nicht mehr möglich ist? Nach Rücksprache mit den Kollegen war sofort klar, dass hier eine schnelle Lösung gefunden werden muss. Und diese hieß und heißt Online-Unterricht, berichtet die Musikschulleiterin.

Nach einer guten Woche haben sich 191 Schüler entschlossen, an dem virtuellen Unterricht teilzunehmen. "Es war zugegebenermaßen ein Experiment, aber mit einem großartigen Ergebnis", so Susanne Kaselow. Lehrer, Eltern und Schüler seien begeistert. Die Musik bleibe weiterhin ein wichtiger Bestandteil im momentan veränderten und völlig eingeschränkten Alltag. Lehrer wie Schüler haben neue Erfahrungen gesammelt mit der digitalen Welt als Überbrückung zur Ausübung des Instrumentalunterrichtes. Aber nichtsdestotrotz freuen sich alle wieder auf ein gemeinsames Musizieren in den Räumlichkeiten der Musikschule und auf die nächsten schon geplanten Konzerte, blickt Susanne Kaselow voraus.

Die Aktivitäten der Musikschule können gern auf deren Internetseite sowie auf Facebook und Instagram verfolgt werden.

Weitere Meldungen

Ein dezent geschmückter Kranz mir rot-weißer Schleife steht auf einem Gestell. Im Hintergrund steht das sowjetische Ehrenmal.

Stadt gedenkt am 08. Mai der Opfer von Krieg und Gewalt

Vier Mitglieder der Band stehen mit ihren Instrumenten an Wasserfontänen. Im Hintergrund sind Gartenmarkt-Besucher sowie mobile Regale zu sehen, die mit Pflanzen zum Verkaufen gefüllt sind.

Samstag spielt DoomsDay-Brassband

Ein Karussell im Vordergrund, auf dem ein Kind auf einem der Fahrzeuge sitzt.

Fahrgeschäfte, Familientag und Höhenfeuerwerk

Blick von oben auf eine längere Einkaufsstraße mit Häusern rechts und links sowie davor stehenden Marktsständen, zwischen denen Leute flanieren.

Am 26. April nur kleine Ausgabe

Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Engagierte und selbstbewusste Jugendliche gesucht

Kleine Mädchen rennen nach dem Startschuss über die Markstraße. Die Laufstrecke wird vom zahlreichen Publikum gesäumt.

Citylauf in der Innenstadt

Geranienblüten im Vordergrund. Dahinter leicht unscharf Besucher des Gartenmarktes, die Pflanzen auswählen.

Sömmerdaer Gartenmarkt 26./27. April 2024

Die restaurierte Fahne mit der aufgestickten Aufschrift Militair-Verein Soemmerda 1879 sowie ein Wappen umrankt von zwei goldenen Lorbeerzweigen. Foto: Christine Supianek

Restaurierte Vereinsfahne, Buchpräsentation und Fachvortrag

Im Vordergrund befindet sich eine grüne Kiste mit einem Bund Möhren und einem Preisschild. Im Hintergund sieht man buntes Markttreiben mit verscheiden Produkten.

Hinweis zu den Feiertagen