Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Etwa 500 Radler:innen am Start

22.08.2022
Teilnehmer:innen nach dem Start der Tour.

Dass sich die Radtour von Sömmerda nach Frömmschdt über Büchel und Kannawurf nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, zeigte am vergangenen Samstag der gut gefüllte Platz vor dem Rathaus.

Nicht nur Sömmerdaer waren am Start, sondern auch Greußener, Rastenberger usw. Und zu den Radler:innen stießen unterwegs noch weitere Teilnehmer:innen hinzu.

Begrüßt wurde die große Radler-Familie in Sömmerda von Bürgermeister Ralf Hauboldt, Tour-Initiator Winfried Bergmann, Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Tourismus und Jugendarbeit sowie dem 2. Kreisbeigeordneten Heiko Koch. Sie wünschten eine unfallfreie Fahrt und viel Spaß.

Am Stand der Bäckerei Bergmann konnten sich die Teilnehmer:innen unter anderem mit dem nötigen Equipment - sprich den gelben Tour-T-Shirts - ausstatten.

Seitens der Stadt wurde die Werbetrommel für Sömmerdas Einzug ins Finale bei den Thüringer Ortsmeisterschaften der FUNKE Mediengruppe gerührt.

Die Tour de Frömmschdt war gleichzeitig sportliche Veranstaltung im Rahmen der Allianz Thüringer Becken-Olympiade. Sowohl vor dem Start als auch am Ziel konnte man sich als Teilnehmer den Stempel in den Punkte-Sammelpass holen.

Alles in allem ein schöner Radler-Tag, bei dem auch das Wetter passte.

Weitere Meldungen

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen