Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Erfolgreiche Müllsammelaktion

02.07.2021

Im Rahmen der Aktionswoche „Mehrweg“, die seit dem 28. Juni und noch bis zum 03. Juli stattfindet, säuberten in den frühen Abendstunden des 01. Juli über 30 freiwillige Helfer die Innenstadt Sömmerdas. Bürgermeister Ralf Hauboldt, einige Mitarbeiter der Stadtverwaltung, etwa zehn Mitarbeiter der Bäckerei Bergmann, ehrenamtliche Mitarbeiter des Weltladens LOCODEMU und viele weitere Freiwillige zogen sich Handschuhe über und griffen zur Zange, mit der Müll aufgesammelt werden kann. Innerhalb kurzer Zeit kamen auf ihrer Strecke etwa acht Säcke voll mit Unrat zusammen.

Dabei wurde vieles gefunden, was nicht in die Natur gehört. Viel Hausmüll, dutzende Zigarettenstummel, Kronkorken und Bauschutt waren die am häufigsten aufgesammelten Dinge. Die fleißigen Müllsammler stellten mit Erschrecken fest, dass es leider zu viele Menschen gibt, denen die Umwelt egal zu sein scheint.

Deshalb an dieser Stelle noch einmal der Appell: Hausmüll und alle anderen Dinge, die nicht in die Natur gehören, bitte in den eigenen Mülltonnen entsorgen bzw. die Möglichkeiten der Entsorgungssysteme (z. B. Abholung von Sperrmüll und Schrott) nutzen . Wer unterwegs ist und Abfall etwa von einem Snack etc. hat: Es stehen im Stadtgebiet Müllbehälter bereit, in die solcher Abfall gehört.

Das ist nur ein kleiner Handgriff, doch er hilft Flora und Fauna. Und nicht zuletzt auch den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes, die so mehr Zeit für ihre vielfältigen Arbeiten im Stadtgebiet haben, sowie dem Umweltdienst.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dem Aufruf der Stadtverwaltung gefolgt sind und bei der  Müllsammelaktion in der Innenstadt dabei waren, sowie an die Bäckerei Bergmann, die sich um die Versorgung beim anschließenden Erfahrungs- und Gedankenaustausch der verschiedenen Teams gekümmert hat.

Weitere Meldungen

Sömmerda erhält seine traditionellen Weihnachtsboten

Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

Gedenkveranstaltung am 19. November auf dem Sömmerdaer Friedhof

Ein Mann und zwei Frauen ziehen aus einer großen gläsernen Kugel Losnummern des Gewinnspiels, das beim Heimat shoppen durchgeführt wurde.

Los-Sieger des Heimat shoppen-Gewinnspiels bitte melden

Die Festwiese im Stadtpark umgeben von herbstlich bunt gefärbten Bäumen, deren Blätter im Sonnenschein läuten.

Projekt "Bäume für Sömmerda" wird erweitert

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit Schubkarre

Rohrborner Straße betroffen

Das Titelblatt der Seniorenbroschüre zeigt eine Szene vom Sömmerdaer Ernteumzug. Frauen in Trachten und mit Blumenbögen laufen am Publikum in Sömmerdas Innenstadt vorbei. Über dem Bild befindet steht der Titel der Broschüre. Er lautet Kompass fürs Alter - Wegweiser für Wohnen, Pflege und Freizeit. Im unteren Bereich der Titelseite stehen die Logos der an der Broschüre beteiligten Institutionen sowie ein stilisierter Kompass.

Neuauflage der Broschüre im Internet einsehbar

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Uhlandstraße betroffen

Klimaschutzmanagerin der Stadt Sömmerda, Nanuli Koktashvili zeigt Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek Sömmerda eine faire Schokolade. Im Hintergrund sieht man einen Teil der Ausstellung auf einen grünen Roll-Up

Ausstellung zeigt bittere Wahrheit über Schokolade