Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Entenrennen am 10. Juli auf dem Kanukanal

29.06.2021
Mitarbeiterin der Tourist-Info mit Rennlizenzen
Plakat zum Entenrennen

Es ist wieder soweit: am 10. Juli 2021 gibt es 17 Uhr den Startschuss zum traditionellen Entenrennen auf dem Sömmerdaer Kanukanal.

Unzählige gelbe Gummienten stürzen sich ins Wasser, während am Ufer Daumen drückend das Publikum steht in der Hoffnung, dass die eigene Ente den Sieg davon trägt.

Gewinner sind auf jeden Fall die Vereine, an die der Rotary Club Sömmerda als Veranstalter des Entenrennens den Erlös aus dem Verkauf der Rennlizenzen komplett spendet.

Begünstigt werden diesmal: HSV Sömmerda 05, Kreisverkehrswacht Sömmerda, Wasserwacht Sömmerda, Jugendfeuerwehr Straußfurt, Förderverein "Altes Gutshaus" Tunzenhausen, Förderverein der Evangelischen Grundschule Sömmerda. Wobei jeweils die Unterstützung der Jugendarbeit im Fokus steht.

Rennlizenzen gibt es in der Tourist-Information Sömmerda, der Stadt- und Kreisbibliothek, in ausgewählten Geschäfte der Innenstadt sowie bei allen Mitgliedern des Rotary Club Sömmerda.

Den Lizenzinhabern der ersten 40 Enten winken Preise gestaffelt nach Zieleinlauf.

Weitere Meldungen

Gelände soll überregionales Sport- und Badezentrum werden

Fahrzeug hatte bereits sieben Einsätze in den vergangenen zwei Wochen

Neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

Rückschau und Auszeichnungen bei Jahreshauptversammlung der Sömmerdaer Feuerwehr

Einladung an Sömmerda für Besuch im Mai nächsten Jahres

Kalender für 2020 zeigt alte Ansichten der Stadt heute

Spielplatz 2.0 und Bewegungsparcours werden am 25. November übergeben

Schau zu DDR-Mode und Produkt-Design aus Sömmerda noch bis 10. November zu sehen

Vorleseaktion der Stadt- und Kreisbibliothek mit vielen Mitwirkenden