Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Die erste Neu-Sömmerdaerin erblickte am 07. Januar das Licht der Welt

10.01.2020

Das erste Sömmerdaer Mädchen im neuen Jahr wurde am  07. Januar um 18:29 Uhr im KMG-Klinikum begrüßt. Der Name des 2050 Gramm leichten und 45 Zentimeter kleinen Babys ist Milla Schulze. Sie wollte schon fünf Wochen vor dem geplanten Entbindungstermin das Licht der Welt erblicken. 

Bürgermeister Ralf Hauboldt überbrachte am 09. Januar bei seinem Besuch im KMG-Klinikum der kleinen Neu-Sömmerdaerin eine schöne Erstausstattung mit kleinen Schühchen, einem Badetuch und einem Kuscheltier zum Schmusen. Mama Nadine Schulze freute sich auch sehr über die vom Stadtchef mitgebrachten Blumengrüße. Auch die sechs Geschwister von Milla sind bereits in der Sömmerdaer Klinik zur Welt gekommen. Mit Tom (18 Jahre), Angelina (12 Jahre), Jolie (11 Jahre), Demjen (4 Jahre), Joanne (3 Jahre) sowie Mary Sue (2 Jahre) komplettiert Milla die große Familie Schulze.

Im Sömmerdaer Standesamt wurde 2019 die Geburt von 320 Kindern beurkundet. Davon waren 163 Jungen und 157 Mädchen. Sömmerdaer Kinder, die vom Standesamt beurkundet wurden, waren es 113.

Die Vornamen-Hitliste des Standesamtes Sömmerda für das vergangene Jahr führen bei den Mädchen Ida, Mia, Greta, Mila und Frieda Kopf an Kopf an. Es folgen Alexis, Anna und Ariana. Bei den Jungen setzte sich im vergangenen Jahr Emil an die Spitze. Dieser Name wurde am  häufigsten vergeben. An zweiter Stelle stehen gleichauf Moritz, Paul, Ben, Elias, Hannes, Leon, Liam, Milo und Theo.

Ja zum Bund der Ehe haben im vergangenen Jahr insgesamt 76 Paare im Standesamt Sömmerda gesagt.

Weitere Meldungen

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr

Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

„Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie

Bürgermeister und der Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile stehen in einem Kita-Raum mit farbigen Ringen an der Decke in einer Reihe mit den fünf Vertreterinnen der Kitas in Sömmerda. Die Frauen zeigen die symbolischen Schecks, die sie erhalten haben.

Symbolische Schecks an fünf Einrichtungen übergeben

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig