Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bundesweiter Warntag erstmals am 10. September 2020

31.08.2020

Mit diesem Jahr wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden. Die Premiere des bundesweiten Warntages wird es somit am 10. September 2020 geben. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern soll die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden.

Die zunehmende Anzahl an Naturkatastrophen (z. B. Hitzewellen 2018, 2019, Starkregenereignisse, Hochwasser) und andere Bedrohungslagen wie Terroranschläge (z. B. Halle 2019, Hanau 2020) und aktuell die Corona-Pandemie haben den Stellenwert des Warnsystems erhöht.

Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu sensibilisieren. Er soll Warnprozesse transparenter machen, die verfügbaren Warnmittel ins Bewusstsein rücken sowie notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen vermitteln, um die Bevölkerung in ihrer Fähigkeit zum Selbstschutz zu unterstützen.

Die Probewarnung wird am Warntag um 11 Uhr von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender). Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps.

Auf Ebene der Länder und Kommunen sollen parallel verfügbare kommunale Warnmittel (z. B. Sirenen mit Nutzung des Warntones) ausgelöst werden. Die Entwarnung wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über alle Warnmultiplikatoren, die am Modularen Warnsystem angeschlossen sind, um 11:20 Uhr vorgenommen.

Mehr Informationen zum bundesweiten Warntag gibt es unter www.bundesweiter-warntag.de.

 

Weitere Meldungen

Ein Banner mit einer modellhaft dargestellten Kinderstadt in bunten Farben hängt an einem der Bauzäune.

Auf dem Gelände wird Kinderstadt errichtet

Blick durch Blumen auf die Bronzeskulpturengruppe auf dem Obermarkt in Sömmerda.

Jeden letzten Samstag im Monat

Ein Schaufenster, in dem rote und weiße große, künstliche Blumenblüten hängen.

Von Souvenirs bis hin zum Buch

Wasserfontäne in einem Schwimmbad

Zahlreiche Attraktionen am Sonntag

Zwei Frauen stehen vor einem Pfeiler in der Bibliothek, an dem Urkunden hängen. Eine von ihnen hält mit beiden Händen eine weitere Urkunde.

Nach jüngster bundesweiter Anerkennung nimmt Team Anlauf für Thüringer Bibliothekspreis

Einer der Startblöcke aus Edelstahl an der Kopfseite des Schwimmerbeckens im Stadtbad Sömmerda.

Schwimmerbecken für Badbesucher zeitweilig gesperrt

Raum der Sonderausstellung im Museum angeleuchteten Fotos an den Wänden sowie beleuchteten Vitrinen mit Ausstellungsstücken.

17. Juni 1953 in Fotos und Objekten

An einer Bronzeskulpturengruppe steht eine Gruppe Menschen. Die Stadtführerin erläutert ihnen das Kunstwerk.

Nächster Termin: Sa., 25. Juni 2023

Ein flaches, zweistöckiges Gebäude, an dessen Fassade Feuerwehr steht.

In und um die Feuerwache Leubingen wird einiges geboten