Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bundesweiter Warntag erstmals am 10. September 2020

31.08.2020

Mit diesem Jahr wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden. Die Premiere des bundesweiten Warntages wird es somit am 10. September 2020 geben. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern soll die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden.

Die zunehmende Anzahl an Naturkatastrophen (z. B. Hitzewellen 2018, 2019, Starkregenereignisse, Hochwasser) und andere Bedrohungslagen wie Terroranschläge (z. B. Halle 2019, Hanau 2020) und aktuell die Corona-Pandemie haben den Stellenwert des Warnsystems erhöht.

Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu sensibilisieren. Er soll Warnprozesse transparenter machen, die verfügbaren Warnmittel ins Bewusstsein rücken sowie notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen vermitteln, um die Bevölkerung in ihrer Fähigkeit zum Selbstschutz zu unterstützen.

Die Probewarnung wird am Warntag um 11 Uhr von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender). Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps.

Auf Ebene der Länder und Kommunen sollen parallel verfügbare kommunale Warnmittel (z. B. Sirenen mit Nutzung des Warntones) ausgelöst werden. Die Entwarnung wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über alle Warnmultiplikatoren, die am Modularen Warnsystem angeschlossen sind, um 11:20 Uhr vorgenommen.

Mehr Informationen zum bundesweiten Warntag gibt es unter www.bundesweiter-warntag.de.

 

Weitere Meldungen

Mitglieder des KJP auf der neuen Turmkombination

Kinder- und Jugendparlament traf Auswahl

Traktor, Fahrräder und Slogan auf dem Unstrutradweg

Kampagne auf Unstrutradweg gestartet

Startschuss STADTRADELN 2022.

Looooos geht's: Am 23.05. startete STADTRADELN 2022 in Sömmerda und dem Landkreis

Einkaufskorb mit verschiedenem Gemüse

Betroffen ist der Markt am 26. Mai 2022

Kanuten zeigen im Nichtschwimmerbecken, was sie können.

Vereine boten Sehens- und Wissenswertes an und in den Becken

Schneckenhof bekommt neue Wandgestaltung

Motive für „Graffiti-Projekt“ sind bereits ausgewählt

Kita Flax und Krümel beim Handwerker-Wettbewerb dabei.

Wettbewerb der Handwerkskammer soll Kontakt zum Handwerk knüpfen

Kinder stürmen ins Wasserbecken

Generalsanierte Einrichtung bietet viele Neuerungen

Christian Karl und Stefan Schmidt in Aktion

Unterstützung für die Sömmerdaer Tafel