Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bürgermeister für den Frieden

04.03.2022
Die Fahne vor dem Rathaus Sömmerdas

Als Solidaritätsbekundung für die durch den Krieg schwer getroffene Ukraine hat Bürgermeister Ralf Hauboldt vor dem Sömmerdaer Rathaus die Fahne der Mayor for Peace – Bürgermeister für den Frieden – vor dem Rathaus aufziehen lassen.

Die internationale Organisation Mayor vor Peace hat sich der Friedensarbeit, insbesondere der atomaren Abrüstung, verschrieben. Mittlerweile gehören über 7000 Mitgliedsstädte in 162 Ländern der Organisation an. Sömmerdas Bürgermeister ist seit 2014 als Vertreter der Stadt Mitglied bei den Mayors for Peace.

„Unsere Gedanken weilen bei denen, die durch den von Russlands Präsidenten Putin angestifteten Krieg in Not sind und großes Leid ertragen müssen. Die durch den Überfall auf die Ukraine ihr Hab und Gut, ihre Heimat, ihre Gesundheit, ihr Leben verloren haben. Wir schließen uns den Forderungen nach einem sofortigen Ende des Angriffs auf die Ukraine und der Kriegshandlungen an“, so Bürgermeister Ralf Hauboldt. Mit der Fahne der Bürgermeister für den Frieden solle auch in und von Sömmerda aus ein sichtbares Zeichen für Frieden gesetzt werden.

Zugleich fühle man sich in dieser Zeit gerade auch Sömmerdas Partnerstadt Kedainiai enger denn je verbunden. „Dem Bestreben Putins, Europa zu entzweien, werden wir auch in Zukunft enge freundschaftliche Verbindungen zu Kedainiai entgegensetzen“, ließ Bürgermeister Hauboldt seinen Amtskollegen Valentinas Tamulis in einem Schreiben wissen.

In einem Videotreffen von Vertretern aus Sömmerda und Kedainiai, das in Vorbereitung ist, möchte sich Sömmerda bei seiner Partnerstadt über die dortige Situation seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine informieren. Zugleich werde man sich zu humanitären Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der Partnerschaft erkundigen, da gerade auch in Litauen aufgrund der Nähe zum Kriegsgebiet Flüchtlingsströme erwartet werden. „Wir wissen auch, dass insbesondere in den baltischen Staaten die Sorge vor einer Ausweitung des Krieges durch Putin groß ist“, so der Bürgermeister.

Weitere Meldungen

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024

Eine stilisierte Stadtansicht mit verschiedenen Gebäuden und Menschen. Darunter stilisiert Erwachsene, Kinder, Senioren und Menschen mit Handicap. Das Ganze ist in verschiedenen Farbtönen von Blau und Grün gehalten. In der linken oberen Ecke des Bildes befindet sich ein weißer Balken mit drei stilisierten Häusern unterschiedlicher Größe in Schwarz, Rot und Gelb. Darunter steht in kleiner Schridft: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden. Rechts daneben steht in großer Schrift folgendes: Tag der Städtebauförderung 2024.

Arbeiten abgeschlossen / Besichtigung am 04. Mai möglich

Blick von unten auf den Maibaum, vor dem Rathaus Sömmerda. Der Mast des Maibaums ist in Rot-Weiß, den Farben der Stadt Sömmerda gehalten. Der große Ring an der Spitze des Maibaums ist mit Grün und buten Bändern umwickelt. Ein blauer Himmel mit weißen Wolken schwebt darüber.

Tag der offenen Tür und Frühlingsfest am 1. Mai

Auf blauem Untergrund steht folgender Schriftzug: Wir suchen Sömmerdas neue Waidprinzessin für die Amtsperiode 2024 - 2026. Jetzt bewerben!

Stadt vergibt repräsentatives Amt für zwei Jahre

Auf lilafarbenem Hintergund steht rechts oben Sömmerda ganz schön und in der Mitte des Plakats folgender Schriftzug: 20. Kultur- und Kneipenmeile. Darunter steht folgende Information: Samstag, 04. Mai 2024, ab 19 Uhr, Innenstadt Sömmerda.

Aktionen in acht Lokalen und vier Kultureinrichtungen

Der Baugrund für den Neubau ist eingeebnet. Recht steht der hohe Kran. Im Hinter steht das zweistöckige alte Kita-Gebäude, das im zweiten Bauabschnitt abgerissen wird.

Auf Kita-Baustelle steht bereits Kran für Holzsegmente