Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bewegung in Baby-Namens-Hitliste

14.01.2022
Babyfüße

Es hat einiges an Bewegung gegeben auf der vom Standesamt Sömmerda zusammengestellten 2021-er Rangliste der meistvergebenen Vornamen im Vergleich zu 2020. Bei den Mädchen hat Rosalie Emma von Platz eins verdrängt. Es folgen Amelie, Charlotte, Ella, Hailey, Merle, Mia und Thea (je zweimal vergeben).

Bei den 2021 geborenen Jungs teilen sich Ben und Henry die Spitze.  Dahinter reihen sich Emil, Karl, Leon und Max (je dreimal vergeben) ein. Emil als beliebtester Jungenname hatte zwei Jahre hintereinander  –   2019 und 2020 – die Hitliste des Sömmerdaer Standesamtes angeführt: im Jahr 2020 gemeinsam mit Henry und Luca.

Mit 220 Geburten im vergangenen Jahr wurden vom Standesamt deutlich weniger Geburten beurkundet als noch im Jahr 2020 (296). Ein Jahr zuvor (2019) waren es sogar 320 Geburten.

Von den 220 Mädchen und Jungen waren 91 kleine Sömmerdaer Neuankömmlinge. Die beiden Jahre vorher waren es jeweils 113.

Sowohl auf die Gesamtzahl der Geburten als auch die Anzahl der Sömmerdaer Babys gesehen hatten die Jungs zahlenmäßig die Nase vorn: 133 Jungen standen 87 Mädchen gegenüber, für Sömmerda waren es 52 Jungen und 39 Mädchen.

Ja zum Bund der Ehe sagten im vergangenen Jahr 74 Paare im Standesamt Sömmerda. Für das Jahr 2020 wies die Statistik 61 Eheschließungen aus.

Die Schere zwischen Geburten (220) und Sterbefällen (496) klaffte auch letztes Jahr weiter auseinander.  255 der Sterbefälle betrafen Sömmerdaerinnen bzw. Sömmerdaer.

Hinweis:
Der Zuständigkeitsbereich des Standesamtes Sömmerda umfasst Sömmerda mit seinen Ortsteilen sowie die Region Straußfurt.

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024