Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Benefiztour war Erlebnis und Erfolg

07.09.2020

Das Wetter hatte am 05. September gehalten. Nicht nur deshalb waren die Teilnehmer der Benefiz-Radtour von Arnstadt über Erfurt nach Sömmerda zufrieden. Auch in kleinerer Besetzung - zwischen 30 und 40 Radlerinnen und Radler waren dabei - und mit den roten T-Shirts mit der Aufschrift "Herzenssache - Wir für Euch" hat die Gruppe Aufmerksamkeit auf sich gezogen und für die Unterstützung der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Suhl / Erfurt e. V. geworben.

Da die große jährliche Regenbogentour des Vereins mit ca. 400 Teilnehmern wegen der aktuell geltenden Corona-Regelungen nicht stattfinden konnte, hatten sich der Veranstalter und Partner, darunter die Stadt Sömmerda, für die kleinere Variante entschieden. So absolvierten unter anderem Vertreter des Vereins, der Landespolizeidirektion, Daniela Anschütz-Thoms als Schirmherrin des Vereins, Sponsoren, von Sömmerdaer Seite der 1. Beigeordnete Christian Karl sowie Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Tourismus, Kultur und Jugendarbeit, sowie zeitweilig auch die Bürgermeister von Gotha, Apolda und Arnstadt die 52 Kilometer-Strecke.

In Sömmerda wurden die Teilnehmer von Familien- und Sozialministerin Heike Werner, Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt sowie Hendrik Blose, 1. Beigeordneter des Landrates, empfangen. Sie alle hoben hervor, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit der Elterninitiative und deren Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien ist, dankten dem Verein für sein Engagement und all' denen, die mitgeradelt waren bzw. sich für die Elterninitiative und deren Projekte mit einbringen.

Freuen konnte sich die Elterninitiative leukämie- und krebskranker Kinder Suhl/Erfurt e. V. über zahlreiche Spenden im Zuge der Benefiztour: Stadtwerke Arnstadt 500 Euro, Sparkasse Ilmenau-Arnstadt 1000 Euro, 20.000 Euro von der Sparda-Bank Berlin, 400 Euro spendete der Biker Dom Sömmerda, 2020 Euro kamen von der Deutschen Bahn, 1000 Euro vom Tanzsportverein Sömmerda, 250 Euro von Pandamedien sowie 600 Euro von der Bäckerei Bergmann. Diese spendierte zudem noch eine Torte zur Tour, übernahm die Versorgung der Tour-Teilnehmer unterwegs und sorgte gemeinsam mit der Stadt für ein Imbiss- bzw. Getränkeangebot am Ziel.

Ein herzliches Dankeschön ging vom Verein an alle Spender und Unterstützer sowie an die Stadt Sömmerda als Partner. Die Tour-Teilnehmer konnten im Anschluss in der Stadt- und Kreismusikschule die Benefiztour ausklingen lassen. Dafür hatten die Stadt und ein Team der Musikschule einiges vorbereitet, wozu auch eine musikalische Untermalung durch Svenja Kuhn gehörte.

Wenn auch Sie Projekte der Elterninitiative unterstützen möchten: Spendenhäuschen des Vereins stehen in der Tourist-Information Sömmerda, am Empfang im Rathaus, im Verwaltungsgebäude Poststraße sowie in den Geschäften Hofladen, Bäckerei Bergmann und Hollenbach Optik in der Langen Straße in Sömmerda.

Weitere Meldungen

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024

Eine stilisierte Stadtansicht mit verschiedenen Gebäuden und Menschen. Darunter stilisiert Erwachsene, Kinder, Senioren und Menschen mit Handicap. Das Ganze ist in verschiedenen Farbtönen von Blau und Grün gehalten. In der linken oberen Ecke des Bildes befindet sich ein weißer Balken mit drei stilisierten Häusern unterschiedlicher Größe in Schwarz, Rot und Gelb. Darunter steht in kleiner Schridft: Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden. Rechts daneben steht in großer Schrift folgendes: Tag der Städtebauförderung 2024.

Arbeiten abgeschlossen / Besichtigung am 04. Mai möglich

Blick von unten auf den Maibaum, vor dem Rathaus Sömmerda. Der Mast des Maibaums ist in Rot-Weiß, den Farben der Stadt Sömmerda gehalten. Der große Ring an der Spitze des Maibaums ist mit Grün und buten Bändern umwickelt. Ein blauer Himmel mit weißen Wolken schwebt darüber.

Tag der offenen Tür und Frühlingsfest am 1. Mai

Auf blauem Untergrund steht folgender Schriftzug: Wir suchen Sömmerdas neue Waidprinzessin für die Amtsperiode 2024 - 2026. Jetzt bewerben!

Stadt vergibt repräsentatives Amt für zwei Jahre

Auf lilafarbenem Hintergund steht rechts oben Sömmerda ganz schön und in der Mitte des Plakats folgender Schriftzug: 20. Kultur- und Kneipenmeile. Darunter steht folgende Information: Samstag, 04. Mai 2024, ab 19 Uhr, Innenstadt Sömmerda.

Aktionen in acht Lokalen und vier Kultureinrichtungen

Der Baugrund für den Neubau ist eingeebnet. Recht steht der hohe Kran. Im Hinter steht das zweistöckige alte Kita-Gebäude, das im zweiten Bauabschnitt abgerissen wird.

Auf Kita-Baustelle steht bereits Kran für Holzsegmente