Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bald rollt wieder der Verkehr am Anger

03.11.2020

Gut 200 Meter Fahrbahn und Gehwege sind erneuert, Stellflächen angelegt sowie zwei barrierefreie Bushaltestellen – eine davon mit Wartehaus – errichtet. Das ist das, was oberirdisch am Anger in der Altstadt zu sehen ist. Doch zu der komplexen Baumaßnahme gehörte noch mehr. Trinkwasserleitung, Mischwasserkanal und Elektroleitung sind neu verlegt. Im Bereich Anger West kam zudem dort, wo noch keine vorhanden war, eine Gasleitung dazu.

Rund sechs Wochen früher als geplant konnte die Baumaßnahme abgeschlossen werden. Am 25. Mai hatten die Arbeiten begonnen. Realisiert wurde der grundhafte Ausbau durch die Aust EKS BAU AG aus Schloßvippach. Aufftraggeber waren die Stadt Sömmerda, der Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“ sowie der Trinkwasserzweckverband „Thüringer Becken“.

Am 05. November soll die offizielle Übergabe des fertig gestellten 2. Bauabschnittes erfolgen. Mit dem abgeschlossenen zweiten Bauabschnitt ist auch die Gesamtmaßnahme Anger komplett umgesetzt. Der erste Bauabschnitt wurde bereits im Jahr 2018 realisiert. Dann erfolgte eine Pause wegen des Thüringentages 2019, bei dem der Anger einer der Veranstaltungsorte war.

Angedacht ist als eine der nächsten Maßnahmen im Bereich Altstadt die Neutorstraße. Die Planungen dazu laufen.

Weitere Meldungen

Einer der Startblöcke aus Edelstahl an der Kopfseite des Schwimmerbeckens im Stadtbad Sömmerda.

Schwimmerbecken für Badbesucher zeitweilig gesperrt

Raum der Sonderausstellung im Museum angeleuchteten Fotos an den Wänden sowie beleuchteten Vitrinen mit Ausstellungsstücken.

17. Juni 1953 in Fotos und Objekten

An einer Bronzeskulpturengruppe steht eine Gruppe Menschen. Die Stadtführerin erläutert ihnen das Kunstwerk.

Nächster Termin: Sa., 25. Juni 2023

Ein flaches, zweistöckiges Gebäude, an dessen Fassade Feuerwehr steht.

In und um die Feuerwache Leubingen wird einiges geboten

Die Kindergartenkinder sitzen oder stehen für das Abschlussfoto vor dem Fahrzeug mit der Drehleiter.

Erlebnisreicher Vormittag für künftige Erstklässler der Kitas

Ein petrolfarbiges Quadrat mit dem Kleinbuchstaben in Weiß in der Mitte.

Information und Erfahrungsaustausch mit Praktikern

Eine am Sömmerdaer Rathaus versammelte Menschenmenge hört einem Mann zu, der von einem Autodach herab zu ihr spricht. Foto vom 17. Juni 1953 in Sömmerda. Quelle: Stadtarchiv Sömmerda, Historisches Fotoarchiv, Nr. 04699.

30 Minuten 17. Juni 1953 mit Fotos und Objekten

Das Verbotsschild bzw. Verkehrsschild für Sperrung: ein rundes Schild mit roten Rand und weißer  Innenfläche.

Ab 26.06.2023 Vollsperrung am Bahnübergang

gesperrte Straße mit weiß roter Warnbarcke und orangen Warnlichtern

Sperrung auf Gartenberg bis Start der Straßenbaumaßnahme im 2. Bauabschnitt