Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Auto stehen lassen und Alternativen testen

07.02.2022
Sömmerda nimmt an der Aktion Autofasten teil.

Es ist so weit. Die Aktion „Autofasten Thüringen“ startet wieder und Sömmerda ist zum zweiten Mal dabei. Vom Aschermittwoch bis Karsamstag (02. März bis 16. April) soll wieder gefastet werden – und hierbei ganz speziell mit dem „Verzicht aufs Auto“. Ziel ist es, in diesem Zeitraum und im Rahmen der Möglichkeiten öfter mal das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad oder den Öffentlichen Personennahverkehr umzusteigen beziehungsweise zu Fuß zu gehen.

Die Initiatoren Bus & Bahn Thüringen e. V. und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) laden wieder gemeinsam mit etwa 70 Partnern zum Autofasten ein. Unter den Partnern sind neben Bus- und Bahnunternehmen unter anderem mehrere Thüringer Landkreise und Städte wie Sömmerda, die Thüringen Tourismus GmbH sowie der NABU Thüringen e. V.

Gemeinsam rufen sie auf, den persönlichen Lebensstil umweltbewusster zu gestalten und die eigene Mobilität zu fördern. Denn: Autofasten macht beweglicher. Als Motivation gibt es unter https://www.autofasten-thueringen.de/www/autofasten/index/ einen Mitmachkalender, in den das tägliche Mobilitätsverhalten während der Fastenzeit eingetragen werden kann (z. B. Auto: 2 km, Bus/Bahn: 2 Haltestellen oder zu Fuß: 10 Min.) oder auch einfach alle autofreien Tage grün gemalt werden können.

Der persönliche Mitmachkalender kann am Ende der Fastenzeit bis spätestens zum 30. April 2022 postalisch oder abfotografiert/ gescannt an

Aktionsbüro Autofasten Thüringen
c/o Bus & Bahn Thüringen e.V.
Steigerstraße 8
99096 Erfurt

info(at)autofasten-thueringen.de

Fax: 0361 2262-054

 gesendet werden. Die Initiatoren verlosen dazu tolle Preise.

Die Stadt Sömmerda freut sich über viele Teilnehmende beim Autofasten. In Vorbereitung auf das diesjährige Stadtradeln, das vom 23. Mai bis 10. Juni 2022 in Stadt und Landkreis durchgeführt wird, kann das Autofasten als „Erwärmung“ dienen. Auch im Projekt Global Nachhaltige Kommune „Thüringen“, an dem die Stadt seit Oktober 2020 arbeitet, um Nachhaltigkeitsziele für die Kreisstadt festzuschreiben, integriert sich die Aktion „Autofasten“ thematisch.

So führen viele Wege zu einem Ziel: Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen nehmen und umweltbewusster, ressourcenschonender und allgemein nachhaltiger zu agieren.

Weitere Meldungen

schwarzer Klavierflügel in einer Nahaufnahme

Ab heute Türchentöne in der Langen Straße

Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Sömmerda halten jeweils einen der Sömmerda-Adventskalender in einer ihrer Hände.and.

Angebot der Tourist-Information

Grafische Darstellung einer Familie mit Reisegpäck die zusammen laufen. Neben ihnen sind Reisepässe zu sehen. Die Überschrift lautet Kinderreisepass Neuregelung

Kinderreisepass ab 01.01.2024 nicht mehr beantragbar

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit orangener Hose und gelbe Weste der eine Schubkarre auf einer Straße bewegt. Hinter ihm ist eine Sperrung in Form einer Warnbarke zu sehen.

Pfarrer-Wolfgang-Breithaupt Straße sowie Am Rollsberg & Am Walle im OT Orlishausen betroffen

Jubiläumsauflage präsentiert sich in künstlerischem Glanz

Sömmerda erhält seine traditionellen Weihnachtsboten

Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

Gedenkveranstaltung am 19. November auf dem Sömmerdaer Friedhof

Ein Mann und zwei Frauen ziehen aus einer großen gläsernen Kugel Losnummern des Gewinnspiels, das beim Heimat shoppen durchgeführt wurde.

Los-Sieger des Heimat shoppen-Gewinnspiels bitte melden

Die Festwiese im Stadtpark umgeben von herbstlich bunt gefärbten Bäumen, deren Blätter im Sonnenschein läuten.

Projekt "Bäume für Sömmerda" wird erweitert