Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aufruf zur Bürgerbeteiligung

09.02.2023
Grafik zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept mit AUfruf zur Beteiligung neben einem Bürger der den Fragebogen ausfüllt

Sie sind gefragt!

Wie soll sich Sömmerda bis 2035 entwickeln?

Sömmerda geht bei der Bürgerbeteiligung neueWege: Vom 02.02.2023 bis 24.03.2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Meinungen und Ideen zur Stadtentwicklung in Sömmerda zu äußern – digital und flexibel auf einer eigens dafür eingerichteten Website.

Seit Mitte 2022 wird die 3. Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) für Sömmerda erarbeitet. Im Zuge dessen werden Stärken und Schwächen in der Stadtentwicklung analysiert, Alleinstellungsmerkmale und Zukunftspotenziale herausgearbeitet sowie Handlungsbedarfe aufgezeigt. Das Ziel besteht darin, eine Verbesserung der Lebens-,Wohn und Arbeitsqualität durch die Formulierung und Umsetzung konkreter Maßnahmen zu erreichen. Ein Fokus liegt dabei auf einer nachhaltigen und auf den Klimaschutz ausgerichteten Stadtentwicklung, sodass künftig angemessen auf die Folgen des Klimawandels reagiert werden kann. Das ISEK ist zugleich Voraussetzung für das Einwerben von Fördermitteln der Städtebauförderung, die für die Stadt entscheidend bei der Projektumsetzung sind. Mit der Erstellung des Konzeptes wurde von der Stadt Sömmerda die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH(DSK) aus Weimar beauftragt.

Die Stadtverwaltung und die DSK legen besonderen Wert auf die Meinungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb wird der Beteiligungsprozess durch eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und eine intensive Bürgerbeteiligung begleitet. Um möglichst viele Bevölkerungsanteile zu erreichen, wurde eine Internetseite zur Information und Beteiligung aufgebaut, auf der sich die Bürgerinnen und Bürger interaktiv und zeitlich flexibel beteiligen können. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum ISEK sowie interaktive Mitmach- und Beteiligungsmöglichkeiten. Die Website ist über den beigefügten QR-Code oder unter folgenden Webadresse aufrufbar: www.ISEK-Soemmerda.de

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, eine kurze Online-Umfrage auszufüllen sowie auf einer `Mitmachkarte` digitale Stecknadeln überall da zu setzen, wo es Handlungsbedarfe oder Gestaltungsideen für die weitere Entwicklung der Stadt gibt. Doch damit nicht genug: Es besteht auch die Möglichkeit, seine Zustimmung oder Ablehnung zu den Ideen anderer Bürger mitzuteilen und diese zu kommentieren. Die Website ist bewusst einfach und geräteübergreifend konzipiert, sodass sich jede Person, unabhängig vom Erfahrungsstand in der digitalen Welt und unabhängig vom benutzten Endgerät, beteiligen kann. Die Beteiligungsfunktionen sind anonym nutzbar und datenschutzkonform konzipiert.

Alternativ besteht die Möglichkeit, sich unabhängig der Website zu beteiligen. Dafür liegen die Fragebögen und die Mitmachkarten in der Touristinformation (Marktstraße 1-2) bereit.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Herr Robert Franke / DSK GmbH, Projektleiter ISEK Sömmerda
robert.franke(at)dsk-gmbh.de
Tel.: 03643 5414-33

Frau Susanne Tzscheuschner / Stadtverwaltung Sömmerda
s.tzscheuschner(at)stadt-soemmerda.de
03634 350-365

Weitere Meldungen

Ein aufgeschnittenes Breitbandkabel vor einem blauen Hintergrund

Termine am 18. und 21. April 2023 in Sömmerda und Schallenburg

Ein Sperrschild: rundes Verkehrszeichen mir rotem Rand und weiß ausgefüllt

Kanalspülung ist notwendig

Vertreter und Vertreterinnen der Patenkompanie, der drei Vereine sowie der Stadt stehen mit den Spendenschecks und zwei Kisten mit Sachspenden in einem Halbkreis im Kammermusiksaal der Musikschule.

Drei Vereine erhielten Geld- oder Sachspenden

An den Zweigen der Linde gegenüber dem Rathaus hängen viele bemalte und anderweitig verzierte Ostereier.

Am Gründonnerstag Dankeschön für fleißige Ostereier-Gestalter

Ein Mann und eine Frau von der Firma Kopka halten eine frisch in die Erde gesetzte Hochstammrose fest.

Dank Spenden erfolgte umfangreichere Ersatzpflanzung

Das Auslegerschild mit einer stilisierten Stadtsilhouette und dem Schriftzug Tourist Information Sömmerda.

Einrichtung ist seit April 2023 länger geöffnet

Parkendes weißes Auto mit Knöllchen in der Windschutzscheibe welche unter dem Fensterwischer eingeklemmt sind Fensterwis

Ausnahmegenehmigungen für Parkerleichterungen in der Stadt Sömmerda

Personalleiterin Sabine Felske steht mit den zukünftigen Auszubildenden und Bürgermeister Ralf Hauboldt im Lesecafe der Stadt- und Kreisbibliothek mit den Veträgen in der Hand

Drei engagierte junge Frauen bereichern zukünftig die Stadtverwaltung

Eine Frau betätigt den Wasserhahn in der Küche und füllt ein Glas mit Leitungswasser

Trinkwasserhauptleitung Sömmerda, Bahnkreuzung Salzstraße