Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aktion „Heimat shoppen“ am 11./12. September

03.09.2020

Es ist wieder soweit! „Heimat shoppen“ heißt es am 11. und 12. September in Sömmerdas Innenstadt. Es ist mittlerweile die vierte Auflage der durch die Initiative der IHK Erfurt in Kooperation mit der Stadt Sömmerda, dem Handwerker- und Gewerbeverein Sömmerda, der Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda, der Sparkasse Mittelthüringen, des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e. V. sowie der Wolf und Gäng Werbung Sömmerda veranstalteten Aktion.

Mit der Imagekampagne - die bundesweit in 380 Städten läuft - möchten die Beteiligten auf die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten in Sömmerdas Innenstadt und die Vorteile wie etwa persönliche Beratung aufmerksam machen.

Die 42 Händler und Dienstleister, die bei der diesjährigen Aktion „Heimat shoppen“ in Sömmerdas Innenstadt dabei sind, haben sich einiges überlegt, um den Kundinnen und Kunden an dem Aktions-Wochenende Extras bieten zu können. Die Palette umfasst dabei verschiedene Serviceangebote, Rabatte, diverse Beratungen, Sektempfang, Stilberatung, Glücksrad, Verkostungen bis hin zu musikalischer Umrahmung. In einem der Geschäfte präsentieren lebende Schaufensterpuppen die neue Mode. Einfach mal reinschauen! Zum Late Night-Shoppen am Freitag, dem 11. September, haben etliche Innenstadt-Geschäfte sogar bis 22 Uhr geöffnet.

Für das besondere Einkaufserlebnis beim „Heimat shoppen“ sorgen nicht nur verschiedenste Angebote der teilnehmenden Händler, sondern auch ein vielfältiges Programm mit unter anderem Laser-Illuminations-Show, Stadtführungen "Sömmerda stilvoll entdecken", bei denen man Sehenswertes neu entdecken und auch manchen Blick hinter die Kulissen der teilnehmenden Geschäfte werfen kann. Ein Chill out-Gelände mit Liegestühlen, DJ, Essen und Getränken, Musik im Hof der Musikschule sowie eine Ausstellung im "Erfurter Tor" runden das Programm ab.

Als süßes Highlight werden am Samstag, 12. September, zwei große Kuchen vor dem Rathaus angeschnitten.

In einer Pressekonferenz stellten die Beteiligten Aktionen und das Programm vor. Sie freuen sich auf viele Besucher und Kunden beim Heimat shoppen.

Hier finden Sie die Aktionen und das Programm in der Übersicht.

 

 

Weitere Meldungen

Sömmerda erhält seine traditionellen Weihnachtsboten

Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

Gedenkveranstaltung am 19. November auf dem Sömmerdaer Friedhof

Ein Mann und zwei Frauen ziehen aus einer großen gläsernen Kugel Losnummern des Gewinnspiels, das beim Heimat shoppen durchgeführt wurde.

Los-Sieger des Heimat shoppen-Gewinnspiels bitte melden

Die Festwiese im Stadtpark umgeben von herbstlich bunt gefärbten Bäumen, deren Blätter im Sonnenschein läuten.

Projekt "Bäume für Sömmerda" wird erweitert

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit Schubkarre

Rohrborner Straße betroffen

Das Titelblatt der Seniorenbroschüre zeigt eine Szene vom Sömmerdaer Ernteumzug. Frauen in Trachten und mit Blumenbögen laufen am Publikum in Sömmerdas Innenstadt vorbei. Über dem Bild befindet steht der Titel der Broschüre. Er lautet Kompass fürs Alter - Wegweiser für Wohnen, Pflege und Freizeit. Im unteren Bereich der Titelseite stehen die Logos der an der Broschüre beteiligten Institutionen sowie ein stilisierter Kompass.

Neuauflage der Broschüre im Internet einsehbar

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Uhlandstraße betroffen

Klimaschutzmanagerin der Stadt Sömmerda, Nanuli Koktashvili zeigt Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek Sömmerda eine faire Schokolade. Im Hintergrund sieht man einen Teil der Ausstellung auf einen grünen Roll-Up

Ausstellung zeigt bittere Wahrheit über Schokolade