Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Abrissarbeiten im Freibad für Generalsanierung

14.11.2019

Auf dem Gelände des Freibades laufen gegenwärtig Abrissarbeiten. Begonnen wurde mit dem ehemaligen Kassengebäude sowie dem Sanitärgebäude. Der Abriss - erhalten bleibt das älteste Gebäude, die frühere Umkleide, die künftig dann allerdings anderweitig genutzt wird - ist notwendig für die dann folgende komplexe Sanierung des Freibades.

Rund 8,9 Millionen Euro werden in das Projekt Generalsanierung Freibad investiert. An Fördermitteln fließen rund 6,6 Millionen Euro aus der Sportförderung des Landes Thüringen, aus dem Investitionspaket soziale Integration im Quartier sowie aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE-Programm.

Mit der Sanierung wird das Sömmerdaer Freibad zu einem energieoptimierten, barrierefreien und behindertengerechten überregionalen Sport- und Freizeitbad ausgebaut. Die Wiedereröffnung nach der Sanierung ist für den Sommer 2021 avisiert.

Für die Baufahrzeuge wird eine temporäre Zufahrt vom Parkplatz am Stadtpark zum Freibadgelände errichtet.  

 

Weitere Meldungen

Startblock und Schwimmerbecken in der Schwimmhalle. Foto: M. Dierbach

Für Besuch gilt 2G-Regel / Schwimmkurse in den Winterferien

Sömmerda nimmt an der Aktion Autofasten teil.

Sömmerda beteiligt sich zum zweiten Mal an der thüringenweiten Aktion „Autofasten“

Parkschild in der Neutorstraße

Neutorstraße nach grundhafter Sanierung wieder freigegeben

Stadt sucht Partner für Weihnachtsmarkt.

HGV zieht sich aus gemeinsamer Veranstaltung zurück

Moderne Ausgestaltung des Stadtmauertürmchens 3.

Flexibel nutzbarer Einbau wird mit Schau zum Tag der Archive eingeweiht

Leana Haase in Neujahrsnacht in Sömmerda geboren.

Bürgermeister übergab Eltern der kleinen Leana ein Willkommensgeschenk

Das Bauschild an der Rückseite des Rathauses

Weiteres Treppenhaus als zweiter Rettungsweg entsteht / Teil der Büros ausgelagert

heruntergelassenes Tor zum Freibadgelände

Größerer Aufwand durch Auflagen / Eislaufvergnügen wäre nur noch kurz

Laptop, Baummarken, Hammer und Nägel als Arbeitsmaterial

Zirka 35.000 Bäume werden markiert und Daten dazu erfasst