Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

17. Tour de Frömmschdt

23.08.2021

Am 21. August 2021 füllte sich der Sömmerdaer Obermarkt mit mehreren hundert Rädern bei herrlichstem Sonnenschein.

Die Fahrrad-Freunde hatten fast alle das gleiche Ziel: Von Sömmerda nach Büchel, über Kannawurf, Kindelbrück und zum Abschluss nach Frömmstedt.

Die Organisatoren, darunter Bäckermeister Winfried Bergmann und Marketingleiter der Bäckerei Matthias Bergmann, waren neben Bürgermeister Ralf Hauboldt und Landrat Harald Henning sichtlich froh, dass die 17. Auflage der Tour de Frömmschdt in diesem Umfang wieder stattfinden konnte.

Gemeinsam mit Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Jugendarbeit und Tourismus, wurde allen Teilnehmern eine gute Fahrt gewünscht.

Als kleine Überraschung vor dem Start überreichte Matthias Bergmann einer seiner Konditormeisterinnen, Nicole Köcher, zum 20-jährigen Jubiläum einen Blumenstrauß und bedankte sich für ihren Arbeitseifer in dem gesamten Zeitraum. Die so Geehrte war sichtlich gerührt und freute sich über die Glückwünsche und Dankesworte. Auch sie nahm wie viele andere Mitarbeiter:innen der Bäckerei Bergmann an der traditionellen Rad-Tour teil.

Weitere Meldungen

Baumkrone im Spätwinter vor blauem Himmel

Ersatzpflanzungen erfolgen

Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit den Planungen für die Maßnahmen

Sömmerda erhielt Zuwendungsbescheid von 2,7 Millionen Euro aus Bundesmitteln für die Umsetzung

Anmeldung Stadtfest 2022 ab sofort möglich.

Termin 11. Juni steht / Hauboldt: Absage wäre falsches Zeichen

Die Fahne vor dem Rathaus Sömmerdas

Fahne weht vor dem Sömmerdaer Rathaus

Das Logo zum Tag der Archive

Drei Orte mit interessanten Ausstellungen am 05. März geöffnet

Das Plakat mit Informationen zur Hilfsaktion

Gemeinsame Spendenaktion auf Markt geplant

Illegal abgelegter Müll im Garagenkomplex 01 Käthe-Kollwitz-Straße vor der Beräumung

Wilde Müllablagerungen vor allem an Garagenkomplexen / Kürzlich Großeinsatz des Betriebshofes

Bäckermeister und Bürgermeister mit Pfannkuchen-Kisten

Bürgermeister und Bäckermeister verteilten süßes Gebäck

Rathaussturm abgesagt

FCR und Stadt hoffen auf Verständnis